Shopping: US-Konsumentenstimmung bricht ein

Aktualisiert

ShoppingUS-Konsumentenstimmung bricht ein

Die US-Konsumenten haben angesichts der Finanzkrise den Glauben an die wirtschaftliche Entwicklung ihres Landes verloren. Besonders die Angst vor einem Arbeitsplatzverlust drückt auf die Kauflaune. Der entsprechende Index sank im Oktober auf 38,0 Punkte nach revidiert 61,4 Zählern im September.

Das teilte das Forschungsinstitut Conference Board am Dienstag mit. Tiefer war das Barometer noch nie seit Beginn der Umfrage 1967 gefallen. «Der starke Rückgang beim Konsumentenvertrauen zeigt, dass es die Verbraucher sehr getroffen hat, und besonders der vergangene Monat drückt auf ihre Stimmung», sagte Terrin Griffiths, Analyst bei California Credit Union League. «Die Konsumenten stellen sich auf einen längeren Abschwung ein.»

Neben den Sorgen um den Arbeitsplatz drücke auch die Inflation auf die Stimmung, schrieben die Marktforscher. «Das sind schlechte Nachrichten für die Einzelhändler, die sich schon jetzt auf ein sehr schwieriges Weihnachtsgeschäft vorbereiten», sagte Lynn Franco von dem Marktforschungsinstitut.

Die Finanzmärkte sind seit einigen Wochen in Aufruhr. Was mit dem Zusammenbruch der US-Investmentbank Lehman Brothers begonnen hatte, zieht inzwischen weltweite Kreise und hat Regierungen und Notenbanken zum Einschreiten in noch nie dagewesenen Umfang gezwungen. Zugleich brachen Aktienmärkte ein.

Gebeutelt sind die US-Konsumenten auch von einem anhaltenden Rückgang auf dem Wohnimmobilienmarkt, wo immer noch kein Boden in Sicht ist. Im August brachen die Preise von Einfamilienhäusern in 20 Grossräumen um 16,6 Prozent und damit so stark ein wie nie zuvor, wie aus dem Standard & Poor's/Case-Shiller-Hauspreisindex hervorgeht. Der Rückgang der Immobilienpreise in den USA ist der wichtigste Auslöser der Finanzkrise.

Analysten überrascht

Die Stimmung der Verbraucher gilt als zentraler Indikator für die Konsumausgaben, die etwa zwei Drittel der Wirtschaftsleistung der USA ausmachen. Keiner der von Reuters befragten Analysten hatte mit einem derart starken Einbruch des Verbrauchervertrauens gerechnet. Im Schnitt lagen die Erwartungen bei 52,0 Punkten. (sda)

Deine Meinung