Alzheimer-Medikament: Leqembi in den USA zugelassen

Publiziert

Leqembi USA lässt erstes wirksames Alzheimermedikament zu – aus Schweizer Produktion

Nach der Auswertung einer gross angelegten Studie, hat die Gesundheitsbehörde FDA das erste wirksame Medikament gegen Alzheimer in den USA zugelassen. Produziert wird es in der Schweiz.

1 / 4
In den USA wurde am Donnerstag offiziell das Medikament Leqembi gegen Alzheimer zugelassen. 

In den USA wurde am Donnerstag offiziell das Medikament Leqembi gegen Alzheimer zugelassen. 

REUTERS
Leqembi gilt als das erste Medikament, das nachweislich den fortschreitenden Abbau kognitiver Fähigkeiten bremst, der Alzheimer auslöst.

Leqembi gilt als das erste Medikament, das nachweislich den fortschreitenden Abbau kognitiver Fähigkeiten bremst, der Alzheimer auslöst.

via REUTERS
Entwickelt wurde das Medikament vom japanischen Pharmakonzern Eisai in Zusammenarbeit mit dem US-Biotechunternehmen Biogen. (im Bild: Eisai-CEO Haruo Naito)

Entwickelt wurde das Medikament vom japanischen Pharmakonzern Eisai in Zusammenarbeit mit dem US-Biotechunternehmen Biogen. (im Bild: Eisai-CEO Haruo Naito)

IMAGO/Kyodo News

Darum gehts

  • In den USA wurde das erste wirksame Medikament gegen Alzheimer zugelassen.

  • Produzieren will das US-Biotechunternehmen Biogen an seinem Standort in Luterbach SO.

  • In der Schweiz könnte das Medikament ab Herbst 2024 verfügbar sein. 

Das Alzheimer-Medikament Leqembi hat in den USA  eine vollständige Zulassung erhalten. Es könne bei Patienten mit Demenz im Anfangsstadium und anderen Symptomen eingesetzt werden, die von der neurodegenerativen Erkrankung verursacht würden, teilte die Gesundheitsbehörde FDA am Donnerstag mit. Leqembi gilt als das erste Medikament, das nachweislich den fortschreitenden Abbau kognitiver Fähigkeiten bremst, der Alzheimer auslöst.

Im Januar hatte der japanische Pharmakonzern Eisai, der Leqembi in Kooperation mit dem US-Biotechunternehmen Biogen entwickelte, von der FDA eine vorläufige Zulassung erhalten. Grundlage hierfür bildeten erste Studienergebnisse, wonach das Mittel jene Eiweiss-Ablagerungen im Gehirn von Betroffenen wirksam beseitigt, die mit Alzheimer in Verbindung gebracht werden.

Produktion in der Schweiz

Die FDA bestätigte diese Resultate, indem sie Daten aus einer breiter angelegten Studie mit 1800 Probandinnen und Probanden auswertete. Diese ergab, dass das Medikament das Nachlassen der Merk- und Denkfähigkeit um etwa fünf Monate bei jenen verlangsamt, denen es verabreicht wurde. Bei jenen, die nur ein Placebo erhalten hatten, blieb dieser Effekt aus. «Diese bestätigende Studie hat nachgewiesen, dass es eine sichere und wirksame Behandlung für Patienten mit Alzheimer-Erkrankung ist», schrieb die bei FDA für Neurologie-Medikamente zuständige Direktorin Teresa Buracchio.

Eine Fabrik von Biogen steht im solothurnischen Luterbach. Dort wird die Produktion nach der Zulassung nun hochgefahren. 2021 war dort bereits das Alzheimer-Medikament Aduhelm produziert worden. Dieses wurde allerdings im vergangenen Jahr eingestellt. Aduhelm erhielt die Zulassung unter fragwürdigen Bedingungen, schreibt die NZZ. 

In der Schweiz läuft derzeit noch das Zulassungsverfahren bei Swissmedic. Dort wird das Medikament im normalen Verfahren geprüft. Mit einer Entscheidung kann frühestens im Herbst 2024 gerechnet werden. 

Mit Material von DPA

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

3 Kommentare