AduhelmUSA lassen umstrittenes Alzheimer-Medikament «made in Switzerland» zu
Die US-Arzneimittelbehörde hat ein neues Medikament gegen Alzheimer zugelassen. Hinter dem Wirkstoff stehen Forschende der Uni Zürich und eine Firma aus Schlieren.
Darum gehts
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat ein umstrittenes Alzheimer-Medikament zugelassen.
In einer Studie im März 2019 schnitt der Wirkstoff nicht gut ab.
An der Entwicklung des Medikaments waren auch Wissenschaftler in der Schweiz beteiligt.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat das erste Alzheimer-Medikament in der westlichen Welt seit 19 Jahren zugelassen. Den dafür nötigen Wirkstoff «Aducanumab» entwickelten Wissenschaftler in den Labors der Universität Zürich und der Firma Neurimmune aus Schlieren, wie der «Tages-Anzeiger» (Bezahlartikel) schreibt. Für die Produktion seien die Firmen Biogen und ihr japanischer Partner Eisai verantwortlich. Vertrieben wird das Medikament unter dem Namen «Aduhelm». Patientinnen und Patienten sollen es als monatliche Infusion erhalten.
Zulassung umstritten
Die Zulassung ist kontrovers, da das Medikament in einer Studie im März 2019 nicht gut abschnitt. «Ich werde es nicht verschreiben», schrieb Jason Karlawish von der «Perelman School of Medicine» von der Universität Pennsylvania auf statnews.com. «Aducanumab wird keine neue Ära in der Alzheimer-Behandlung einläuten.»
«Wir sind uns der Aufmerksamkeit rund um diese Zulassung sehr bewusst», sagt die FDA. Man sei aber zum Schluss gekommen, dass der Nutzen von Aducanumab grösser sei als die Risiken. «Wenn der Wirkstoff nicht so wirkt wie vorgesehen, können wir Schritte unternehmen, um ihn wieder vom Markt zu holen.»
Hast du Fragen zu deinen Rechten als Patientin oder Patient?
Hier findest du Hilfe:
My 20 Minuten
Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!