Grösste nicht-nukleare Bombe: USA werfen in Afghanistan «Mutter aller Bomben» ab

Aktualisiert

Grösste nicht-nukleare BombeUSA werfen in Afghanistan «Mutter aller Bomben» ab

Die US-Luftwaffe brachte in Afghanistan die grösste nicht-nukleare Bombe zum Einsatz. Präsident Trump sprach von einer «sehr, sehr erfolgreichen» Mission.

chi
von
chi

Von der US-Armee in Afghanistan eingesetzt: Eine GBU-43/B auf der Eglin Air Force Base in Florida (Archiv). Video: Tamedia/United States Air Force

Erstmals haben die US-Streitkräfte ihre grösste nicht-atomare Bombe in einem Kampfeinsatz abgeworfen. Die Bombe mit einer Sprengkraft von elf Tonnen TNT traf am Donnerstag einen «Tunnelkomplex» der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) im Osten Afghanistans, wie das US-Verteidigungsministerium mitteilte. Über die Auswirkungen des Bombenangriffs wurde zunächst nichts bekannt.

Der Sprengkörper des Typs GBU-43/B Massive Ordnance Air Blast (MOAB) wird im Militärjargon als «Mutter aller Bomben» bezeichnet. Sie sei «die grösste nicht-nukleare Bombe, die jemals im Kampf eingesetzt wurde», sagte US-Luftwaffensprecher Pat Ryder. US-Präsident Donald Trump sprach von einer «sehr, sehr erfolgreichen» Mission.

Abgeworfen wurde der mehrere Meter lange Sprengkörper nach Angaben des Pentagons von einer MC-130-Transportmaschine im Bezirk Achin in der Provinz Nangarhar. Dort war am vergangenen Wochenende ein US-Soldat im Einsatz gegen die Jihadisten getötet worden.

Der Gouverneur von Achin, Esmail Shinwari, sagte der Nachrichtenagentur AFP, die Explosion durch die Bombe sei «die grösste gewesen, die ich jemals gesehen habe». Riesige Flammen seien in der Gegend hochgeschlagen. Über mögliche Todesopfer und Verletzte habe er noch keine Informationen. Doch gehe er davon aus, dass viele IS-Kämpfer getötet worden sein könnten.

IS-Kämpfern den Raum abschneiden

Der Kommandeur der US-Truppen in Afghanistan, General John Nicholson, begründete den Einsatz der Mega-Bombe damit, dass die Jihadisten als Reaktion auf ihre zunehmenden Verluste zuletzt ihre Verteidigungsstellungen mit Sprengsätzen, Bunkern und Tunneln ausgebaut hätten. Die MOAB sei «die richtige Munition, um diese Hindernisse zu reduzieren».

Der Sprecher des Weissen Hauses, Sean Spicer, ergänzte, den IS-Kämpfern in der Region müsse der Raum für ihre Einsätze abgeschnitten werden, «was wir getan haben». Die USA haben rund 8400 Soldaten in Afghanistan im Einsatz. Sie unterstützen die afghanischen Regierungstruppen im Kampf gegen die radikalislamischen Taliban sowie gegen den IS.

Gewaltige pilzförmige Wolke

Die MOAB war in den Jahren 2002 bis 2003 entwickelt worden. Sie wurde nach Angaben der US-Luftwaffe zuletzt im Jahr 2003 getestet. Danach sei eine gewaltige pilzförmige Wolke bis in 32 Kilometer Entfernung zu sehen gewesen.

Deine Meinung