St. Margrethen SGVaseline-Trick mit Vignette kommt Deutschen (60) teuer zu stehen
Die Ausrede mit dem Auto, das kurzfristig in die Werkstatt musste, hat nicht gezogen: Ein deutscher Tourist muss 700 Franken abdrücken, weil er die Autobahnvignette unsachgemäss auf die Scheibe geklebt hatte.
- von
- Jeremias Büchel
Im November reiste ein 60-jähriger Deutscher per Auto als Tourist über den Grenzübergang bei St. Margrethen SG. Dort stellten Beamte fest, dass an der Frontscheibe des Citroëns eine manipulierte Autobahnvignette klebte. «Die Vignette wurde auf eine Klarsichtfolie geklebt und mit Vaseline an der Frontscheibe befestigt», schreibt die Staatsanwaltschaft in ihrem Strafbefehl. «So kann die Vignette mehrfach verwendet werden, was nicht den Bestimmungen des Gesetzgebers entspricht.»
Frau als Ausrede
Der Mann gab an, dass sein Auto zum Zeitpunkt der Reise in die Schweiz in der Werkstatt gewesen sei. Kurzfristig habe er zu seiner Frau von Bayern aus ins Elsass reisen müssen, deshalb habe er die Vignette abgelöst und beim anderen Fahrzeug angebracht.
Dieser Erklärungsversuch nützte dem 60-Jährigen wenig. Er wurde wegen Fälschung amtlicher Wertzeichen verurteilt. Die Staatsanwaltschaft brummte ihm eine bedingte Geldstrafe von 20 Tagessätzen zu 80 Franken auf. Diese muss er nur bezahlen, wenn er innerhalb von zwei Jahren straffällig wird. Begleichen muss er hingegen eine Busse von 400 Franken sowie Gebühren von 300 Franken, also total 700 Franken. Diesen Betrag musste er noch an Ort und Stelle als Depositum bezahlen und die Vignette wurde vernichtet.
Bis Ende Januar muss die neue Vignette an der Scheibe kleben. Hast du sie bereits gekauft?
Brauchst du oder braucht jemand, den du kennst, eine Rechtsberatung?
Hier findest du Hilfe:
Rechtsauskunftsstellen nach Region
Reklamationszentrale, Hilfe bei rechtlichen Fragen
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.