BrüsselNach dem ersten Schrecken machte sich Tony auf die Diebesjagd
Einem Kanadier wurde in Brüssel der Laptop gestohlen. Er ortete diesen auf seinem iPhone und verfolgte die Diebe. Damit half er der Polizei zur Verhaftung einer kriminellen Bande.
Darum gehts
Dem Tiktoker Tony Aubé wurde die Tasche gestohlen – samt Pass und Laptop.
Er verbrachte den Samstag damit, seinen Laptop per iPhone zu orten und die Diebe zu verfolgen.
Am Abend sorgte der Kanadier schliesslich für eine Verhaftung durch die Polizei.
Die Diebesbande hortete viele weitere Geräte an ihrem Standort.
Ein Tiktoker erlebte in seinen Ferien in Brüssel einen regelrechten Krimi. Tony Aubé wurde vor Kurzem während seiner Rückreise nach Nordamerika am Bahnhof Midi der Rucksack gestohlen, darin waren sein Pass und Laptop. In einem Tiktok-Video erzählt er von seiner dramatischen Verfolgungsjagd, wie er den Dieben durch Brüssel folgte und schliesslich die Verhaftung einer Diebesbande in Gang setzte, die bereits Hunderte Geräte und Wertgegenstände in der Stadt geklaut hatte.
Wie kam es zur Verfolgungsjagd?
Tony Aubé postet auf Tiktok immer wieder News, Unterhaltung und Tipps aus der Tech-Welt – passend zu seinem Hintergrund als Designer im Silicon Valley. Er soll in der Vergangenheit auch an Google AI gearbeitet haben und fand als technikaffiner Mensch durch Ortungssysteme schnell heraus, wo sich sein Laptop befand. Die Diebe hatten diesen nämlich nicht ausgeschaltet.
Da er ohne die gestohlenen Gegenstände nicht nach Hause konnte, alarmierte der 33-Jährige die Polizei. «Sie sagten, dass sie nichts machen können, da die Adresse, die ich ihnen gab, zu ungenau sei», erzählt Aubé. Darauf machte sich der Kanadier am nächsten Morgen selber auf die Suche nach den Dieben.
Was passierte dann?
Im Video erzählt er, wie er mehrere Standorte abklapperte, die sein Laptop ihm auf sein Smartphone übertrug, bis er einen möglichen Wohnsitz der Diebe fand. Dort öffnete ihm allerdings niemand die Tür. Er wartete daraufhin, bis die Verbrecher nach draussen kamen und schoss aus sicherer Entfernung einige Fotos von ihnen. Danach verfolgte Aubé die Diebe den ganzen Nachmittag zu verschiedenen Orten und dokumentierte ihren Tagesablauf. «Gegen 16 Uhr fand ich einen Computerladen, wo sie wohl ihr gestohlenes Gut verkauften», sagt Aubé.
Um nicht entdeckt zu werden, ging der Quebecer zurück zur Wohnung der Diebe und informierte erneut die Polizei. Als die Diebe wieder nach Hause zurückkehrten, alarmierte Aubé ein weiteres Mal die Behörden. Jetzt reagierte die Polizei und fuhr im Grossaufgebot vor. Sie durchsuchten die Liegenschaft und stiessen dabei auf ein ganzes kriminelles Diebesnetzwerk. «Es war wie eine Räuberhöhle, voller gestohlener Wertgegenstände wie Laptops, Smartphones und anderer Geräte», so Aubé im Video.
Die Diebe wurden in Gewahrsam genommen und Aubé erhielt seinen Laptop zurück. «Es war wie in einem Film und ich war wie ein verdammter Ermittler», kommentiert der Kanadier im Video aufgeregt seine Erlebnisse. Und fügt hinzu: «Wäre die Polizei nicht aufgetaucht, hätte ich am nächsten Tag die Fenster mit meiner Drohne ausspioniert.»
Die Staatsanwaltschaft Brüssel bestätigte die Geschehnisse auf Anfrage des Newsportals Dhnet.be. Sie fügte hinzu, dass «der Laptop dem Opfer zurückgegeben wurde, während die anderen Gegenstände zweifelhafter Herkunft beschlagnahmt wurden, um ihre Eigentümer zu identifizieren und ihre Rückgabe zu ermöglichen».
Wurde dir auch schon ein Wertgegenstand geklaut?
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.