Von wegen Bargeld-Volk : Verdrängt die Karte nun doch das Banknötli?

Publiziert

Von wegen Bargeld-Volk Verdrängt die Karte nun doch das Banknötli?

Das Land der vermeintlichen Bargeld-Liebhaber ist auf Plastik-Geld umgestiegen. Dies zeigt die Studie eines Vergleichsportals.

von
kat
1 / 6
Plastik-Geld statt Bares: Mehr als die Hälfte der Umfrage-Teilnehmer gaben an, ihre Kreditkarte häufig oder sehr häufig zu nutzen.

Plastik-Geld statt Bares: Mehr als die Hälfte der Umfrage-Teilnehmer gaben an, ihre Kreditkarte häufig oder sehr häufig zu nutzen.

Keystone/Christian Beutler
Die Kreditkarte wird als sicherer und einfacher als Bargeld erachtet.

Die Kreditkarte wird als sicherer und einfacher als Bargeld erachtet.

str
Wie sich weiter zeigte, haben auch Kundenvorteile für die Schweizer eine grosse Bedeutung für die Wahl des Anbieters.

Wie sich weiter zeigte, haben auch Kundenvorteile für die Schweizer eine grosse Bedeutung für die Wahl des Anbieters.

Keystone/Martin Ruetschi

Schweizer zahlen lieber mit der Kreditkarte als mit Bargeld. Zu diesem Schluss kommt das Vergleichsportal bonus.ch in seiner jüngsten Studie. Demnach bevorzugen 70 Prozent der befragten Personen diese Zahlungsart. Sie wird als sicherer und einfacher als Bargeld erachtet, hiess es in der entsprechenden Medienmitteilung vom Mittwoch.

In der aktuellen Umfrage hatte bonus.ch rund 1'500 Personen befragt. Mehr als die Hälfte der Umfrage-Teilnehmer gaben dabei an, ihre Kreditkarte häufig oder sehr häufig zu nutzen. Dieses Ergebnis war bei Männern mit 57,6 Prozent noch stärker ausgeprägt als bei Frauen mit 42,1 Prozent.

Wie die Ergebnisse auch zeigten, sind Aspekte wie Sicherheit und Einfachheit der Bezahlung ausschlaggebend für die hohe Nutzungsrate. So gaben etwa 70 Prozent der Befragten an, ihre Karte aus diesen beiden Gründen zu nutzen.

Kundenvorteile sind wichtig

Wie sich weiter zeigte, haben auch Kundenvorteile für die Schweizer eine grosse Bedeutung für die Wahl des Anbieters. Fast 60 Prozent der befragten Personen betrachten diese Vorteile als ziemlich wichtig bis sehr wichtig.

Darüber hinaus sind die Zusatzgebühren der Kreditkarten als Wahlkriterium ebenfalls relevant. Hier waren die Befragten insgesamt weniger zufrieden. Nur knapp 38 Prozent stuften sie als vorteilhaft bis sehr vorteilhaft ein.

Bargeld doch noch beliebt?

Noch im Juni hatte eine Umfrage der Schweizerischen Nationalbank ergeben, dass Rund ein Drittel der Einkäufe von mehr als 1000 Franken in bar beglichen werden.

«Die Schweiz ist momentan noch ein Land des Bargelds», sagte Bettina Gehring, Zahlungsexpertin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) auf Anfrage von 20 Minuten. Die Schweizer würden etwas in der Hand haben wollen. (kat/sda)

Deine Meinung