Bern: Vetrotech muss 2015 gehen

Aktualisiert

BernVetrotech muss 2015 gehen

Die im Bereich Glas tätige Vetrotech AG muss definitiv spätestens 2015 ihren Standort Bern-Wankdorf aufgeben.

Der Berner Gemeinderat hat nach nochmaliger Prüfung der Lage seinen Entscheid bekräftigt, den Baurechtsvertrag mit diesem KMU nicht zu verlängern.

Berns Exekutive macht für ihren Beschluss übergeordnete Nutzungsinteressen geltend, wie die Direktion für Finanzen, Personal und Informatik am Montag mitteilte. Gemeint ist, dass die Stadt die Fläche, auf der sich Vetrotech befindet, wie vorgesehen zur Ansiedlung von neuen Dienstleistungsbetrieben nutzen will.

Vetrotech, die Berner Niederlassung des französischen Weltkonzerns Saint-Gobain, befindet sich im Perimeter des kantonalen Wirtschaftsentwicklungsschwerpunkts WankdorfCity. Vetrotech beschäftigt gemäss Angaben von Ende 2008 etwas über 100 Personen.

Hilfe bei neuer Standortsuche

Für rund 80 Prozent der Fläche des Perimeters gebe es Interessenten, schreibt die Stadt. Die Projektentwickler - SBB und Losinger - seien vertraglich gebunden, heisst es in der Mitteilung. Auch für einen Teil der heute durch die Vetrotech AG belegten Flächen besteht eine Vorreservation.

Der Berner Gemeinderat hatte seinen Beschluss von 2008 nochmals überprüft, weil im Stadtrat Opposition dagegen aufkam. Die städtische Liegenschaftsverwaltung und die Wirtschaftsförderung der Region Bern sollen der Vetrotech AG auf der Suche nach einem neuen Standort helfen.

(sda)

Deine Meinung