AbstimmungenVideos sollen Jugendliche an die Urne locken
Nur jeder Zehnte unter 30 nahm letztes Jahr an nationalen Abstimmungen teil. Die Politplattform Easyvote will das mit Videos ändern. Jungen Politikern gefällt das.
- von
- lha
Über die Politikverdrossenheit der Jugend wurde schon viel lamentiert. Im vergangenen Jahr stimmte nur gerade jeder zehnte über eine nationale Vorlage ab, wie VOX-Trendauswertungen des Forschungsinstituts gfs.bern ergaben. Es wurde schon vieles versucht, um dem Wählernachwuchs die Teilnahme am politischen Geschehen schmackhaft zu machen. Social-Media Kampagnen gelten hierfür als die neue Wunderwaffe. Die Jungpolitikerplattform Easyvote.ch gelangt nun erstmals mit Animationsvideos zu den Abstimmungsvorlagen vom 24. November an den jungen Wähler.
Die animierten Clips vermitteln in weniger als drei Minuten auf humorvolle Weise, aber meinungsneutral, die wichtigsten Fakten zu allen drei nationalen Abstimmungsvorlagen.
«Kauderwelsch macht Politik unattraktiv»
Will man Jugendliche für die Politik begeistern, muss sie jugendgerecht und verständlich vermittelt werden. Zu diesem Schluss kam auch eine Jugendpartizipationsstudie des Schweizer Kompetenzzentrums für Sozialwissenschaften, die im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung und Forschung erstellt wurde. Diese Meinung vertreten auch zwölf junge Bundesparlamentarier unter 35, die sich nun für Easyvote engagieren. «Kauderwelsch und Politslang machen das Abstimmen für viele Jugendliche unattraktiv», sagt Evi Allemann (SP).
Die animierten Videos kommen ohne technokratische Sprache aus und sollen auf spielerische Weise Politik verständlich machen. «Verständnis schafft Interesse», erklärt Nicola Jorio, Projektleiter bei Easyvote.
Politiker loben Videos
Die Clips ernten bei jungen Politikern Lob. «Easyvote fördert die Beteiligung von jungen Menschen mit einem innovativen Ansatz», zeigt sich Nationalrat Cédric Wermuth von der Kampagne begeistert. Darin ist er sich für einmal auch mit seinem politischen Gegner Lukas Reimann (SVP) einig. «Die Demokratie lebt schliesslich von mitdenkenden und gut informierten Bürgern», sagt er.
Der Clip zur Vorlage über die Verteuerung der Autobahnvignette:
(Quelle: Youtube/easyvote)
Die Familieninitiative der SVP kurz und bündig erklärt:
(Quelle: Youtube/easyvote)