Wil SG Viehmarkt findet ohne eine einzige Kuh statt
Am Dienstag sollte auf dem Parkplatz Altstatt in Wil SG der Viehmarkt stattfinden. Der Platz war für Bäuerinnen und Bauern und ihre Kühe reserviert, erschienen ist aber niemand.

- von
- Marion Alder
Darum gehts
Nach einer zweijährigen Pause fand am Dienstag der Maimarkt in Wil statt. Ein Teil davon ist der Viehmarkt, der jeweils auf dem Parkplatz Altstadt stattfindet. Auch dieses Jahr wurde der Platz für die Bäuerinnen und Bauern und ihre Kühe reserviert. Doch diese erschienen nicht.
Wie die «Wiler Zeitung» berichtet (Bezahlartikel), waren um 10.30 Uhr lediglich drei Holzbalken aufgebaut, an denen Kühe angebunden werden könnten. Ausserdem wurde am Rand des Platzes ein Stand für Kuhfutter aufgestellt. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen waren genervt. Denn ohne Kühe konnten sie auch kein Futter verkaufen.
Doch wie kam es dazu?
Der Leiter Gewerbe und Markt der Stadt Wil, Stefan Sieber, kann sich auch nicht ganz erklären, weshalb keine Bauern und Bäuerinnen mit Vieh aufgetaucht sind. Er könne sich aber vorstellen, dass der Viehmarkt nach zwei Jahren Corona-Unterbruch untergegangen ist. «Viehmärkte sind an sich, aufgrund anderer Möglichkeiten wie Versteigerungen, bei den Bauern und Viehhändlern nicht mehr so gefragt wie früher», so Sieber.
Bisher sei es laut dem Marktleiter nicht nötig gewesen, die Bauern und Bäuerinnen einzuladen beziehungsweise eine Anmeldung zu verlangen: «Sie sind jeweils einfach gekommen.» Man werde in den nächsten Wochen das Gespräch mit den ihnen bekannten Bauern und Bäuerinnen suchen und Gründe für das Nichterscheinen eruieren. «Es ist nicht unser Ziel, den Viehmarkt mit einer Anmeldepflicht zu verkomplizieren», sagt Sieber.
Trotz der fehlenden Kühe ein positives Fazit
Welche Massnahmen dazu führen könnten, dass der Viehmarkt attraktiver wird, versuchen sie in den nächsten Wochen und Monaten herauszufinden. «Mir ist es persönlich ein Anliegen, dass er nicht einfach aufgegeben wird», so Sieber.
Trotz des fehlenden Viehs sei der Maimarkt ein voller Erfolg gewesen. «Das Wetter und der erste Markt ohne Coronaeinschränkungen haben viele Leute nach Wil gelockt», sagt Sieber. Man ziehe, bis auf das Ausbleiben der Kühe, ein sehr positives Fazit.
Heutzutage kauft man übers Internet
Der Landwirt Rolf Hinder erklärt gegenüber 20 Minuten, dass sie früher selbst jahrelang am Viehmarkt teilgenommen haben. «Das war früher unser grösster und wichtigster Markt», sagt er. Doch mittlerweile besuchen sie diesen schon ungefähr acht Jahre nicht mehr. «Diese Vermarktungsform hat sich irgendwann einfach nicht mehr gelohnt», so Hinder.
Dass der Viehmarkt aufgrund zweijähriger Pause in Vergessenheit geraten ist, kann sich Hinder eher weniger vorstellen. Bereits vor zehn Jahren sei dies kein rentables Geschäft mehr gewesen. Für solche Viehmärkte hätten die berufstätigen Leute heutzutage keine Zeit mehr. «Wenn man etwas kaufen will, schaut man beim Viehhändler direkt vorbei oder kauft sie übers Telefon oder Internet», sagt der Landwirt.