Von analog zu digital: Die Rettung alter LPs und Videos

Aktualisiert

Von analog zu digital: Die Rettung alter LPs und Videos

Lagern im Keller ungenutzte Videokassetten und Schallplatten? Praktische Gadgets retten die analogen Schätze in die digitale Zeit hinüber.

Im Zeitalter von iPod und Harddisc-Recorder fristen die alten LPs und VHS-Kassetten oft ein nutzloses Dasein. Höchste Zeit also, diese Musik- und Videokonserven zu digitalisieren, um sie auf den neuen Geräten ge­niessen zu können.

Für Videos eignet sich beispielsweise das kleine Zusatzgerät Video Transfer von Pinnacle. Damit lassen sich Videos ohne PC digitalisieren: Schliesst man das Gerät an ein Videogerät und an ­eine Festplatte oder einen iPod an, wandelt es die Bilder und Töne in Bits und Bytes um.

Auch das Video-Rettungspaket von Magix digitalisiert alte Bänder. Das Kit besteht aus einer PC-Software und einem USB-Videowandler bzw. einem Scart-Adapter für die Verbindung zwischen PC und Analog-Gerät. Für Schallplatten eignet sich der USB-Plattenspieler, der direkt an den Computer an­geschlossen werden kann und ebenfalls mit einer Aufnahme-Software arbeitet. Beachten sollte man in allen Fällen, dass genügend freier Speicher auf der PC-Festplatte vorhanden ist, denn die Dateien, die bei der Aufnahme entstehen, können g­igantisch sein. Nach dem Abspeichern können sie dann in ein komprimiertes Format wie MP3 umgewandelt werden. Der USB-Plattenspieler von Ion kostet ca. 300 Franken, das Videokassetten-Rettungspaket von Magix 99 Franken, Pinnacle Video Transfer 199 Franken.

ray

Deine Meinung