Webrecherche: Vorsicht vor Googles Gratis-Bildern

Aktualisiert

WebrechercheVorsicht vor Googles Gratis-Bildern

Ab sofort können Nutzer der Suchmaschinen nach rechtefreien Bildern suchen. Redaktionen und Unternehmen könnten sich aber zu früh freuen.

hst
von
hst

Google hat eine neue Funktion integriert, welche man man über den Link «Erweiterte Bildsuche» nutzen kann. Hat man einen Begriff eingegeben, kann man unten über den Punkt «Nutzungsrechte» unter anderem zur «kommerziellen Wiederverwendung gekennzeichnet» auswählen.

Das klingt auf den ersten Blick verlockend, weil es suggeriert, man könnte alle Bilder, welche man mit dieser Einstellung findet, problemlos auch auf News- und Unternehmensportalen verwenden. Wohl weil das Feature noch neu ist, findet sich auf der deutschsprachigen Google-Seite noch nicht jener Hinweis, welchen man auf google.com sieht: «Die Funktion 'Nutzungsrechte' identifiziert Websites, dessen Inhaber über eine Creative-Commons-Lizenz verfügen. Durch die Ausgabe dieser Suchergebnisse garantiert Google nicht, dass der verknüpfte Content tatsächlich oder gesetzlich unter die Kategorie einer Creative-Commens-Lizenz fällt. Prüfen Sie die Bedingungen, unter denen der Content zur Verfügung gestellt wurde, und beurteilen Sie selbst, ob diese Bedingungen juristisch korrekt auf den Content angewendet wurden.»

Damit gibt der Suchmaschinenanbieter die Verantwortung also an den Nutzer weiter. Google-Sprecher Matthias Meyer kündigte gegenüber 20 Minuten Online an, dass der Hinweis bald nachgetragen werden soll. Mehr Informationen zu den verschiedenen Lizenzen sind auf der deutschsprachigen Webseite des Projekts zu finden. Yahoo bietet die Suche nach rechtefreien Bildern schon seit Mai an, beschränkt die Ergebnisse aber wohlweislich auf sein Portal Flickr.

Die besten Tipps für Googles Bildersuche finden Sie in der Fotostrecke.

Deine Meinung