
Tief ein- und ausatmen – das solltest du am besten durch die Nase tun.
VorteileDeshalb ist das Atmen durch die Nase besser als durch den Mund
Atmen tust du automatisch. Doch wie atmest du am besten – durch die Nase oder den Mund? Nasenatmung hat einige Vorteile.
Manchmal fühlt sich ein tiefes Ein- und Ausatmen durch die Nase so erfrischend an wie ein zweistündiger Waldspaziergang. Alles fühlt sich ein bisschen leichter an, du fühlst dich belebt. Nasenatmung soll ja gut sein, aber was hat es eigentlich mit dem guten Ruf der Nasenatmung auf sich?
Wo atmest du mal so richtig tief durch?
Immer wieder heisst es, man solle durch die Nase atmen, statt durch den Mund. Mundatmung wird gar bekämpft, vor allem, wenn man im Schlaf durch den Mund atmet. Doch wieso soll es nun besser sein, durch die Nase zu atmen?
Nasenatmung ist «Standardmodus»
Gegenüber der «Huffpost» sagt Dr. Sam Huh, Leiter der Hals-Nasen-Ohren-Abteilung am Mount Sinai Brooklyn Hospital: «Vom evolutionären Standpunkt aus gesehen ist das der Standardmodus – durch die Nase zu atmen.» Tatsächlich können wir als Neugeborene im Grunde nur durch die Nase atmen, erklärt Huh.
Die Nasenatmung fungiert als Filter und Luftbefeuchter für den Körper. Im Vergleich zur Mundatmung bietet die Nasenatmung zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Zum einen filtern schon die Nasenhaare einen Teil der eingeatmeten Verunreinigungen aus, so Huh.
Sie helfen dabei, Staub, Schmutz, Allergene und andere Partikel aus der eingeatmeten Luft zu entfernen. «Ausserdem haben wir eine Menge Schleim in der Nase, der kleinere Dinge wie kleine Pilzsporen oder Pollen oder vielleicht sogar Bakterien und Viren abfangen kann», so Huh.
Gut für Feuchtigkeit in der Lunge
Zudem ist unsere Nase so konzipiert, dass sie die Luft beim Durchströmen verlangsamt und auf Körpertemperatur erwärmt. Wenn die Luft also in die Lungen gelangt, ist sie vollständig befeuchtet.
Warum das gut ist? «Es muss immer eine Art von Feuchtigkeit in der Lunge sein, damit sie offen bleibt und richtig funktioniert», erklärt Dr. Sam Huh. Und das Austrocknen der Atemwege wird vermieden. Denn trockene Atemwege können zu Reizungen, Entzündungen und Infektionen führen.
Es gibt also mehrere Gründe, warum du durch die Nase atmen solltest. Aber es lohnt sich auch generell, öfter darauf zu achten, wie du atmest. Immerhin spielt die Atmung für unsere Gesundheit eine grosse Rolle – und sie kann gar bei Schlafproblemen helfen.
Achtest du darauf, öfter durch die Nase zu atmen?