Höhenflug: VW-Aktie gibt erneut Vollgas

Aktualisiert

HöhenflugVW-Aktie gibt erneut Vollgas

Nach dem Kursfeuerwerk vom Vortag hat die VW-Aktie stark zugelegt. In der ersten Handelsstunde verdoppelte sich der Kurs des Autoherstellers nochmals fast und durchbrach die Schallmauer von 1000 Euro.

Zeitweise kostete das Papier 1005.01 Euro. Danach bröckelte der Kurs deutlich ab und lag gegen 10.35 Uhr auf 877 Euro. Das ist ein Plus von 68,7 Prozent gegenüber dem Vortag.

Bereits am Montag hatte sich der Wert der VW-Aktien wegen Spekulationen im Zuge der bevorstehenden Übernahme durch Porsche mehr als verdoppelt und beendete den Handel bei 520 Euro. Am Freitag war der Titel noch für 210.52 Euro zu haben gewesen.

Porsche hatte am Sonntag mitgeteilt, den Anteil an Volkswagen auf 42,6 Prozent erhöht zu haben und zudem noch 31,5 Prozent an VW in Form von Optionen zu kontrollieren. Insgesamt hat Porsche also 74,1 Prozent der VW-Anteile in der Hand.

Spekulanten kalt erwischt

Damit wurden Leerverkäufer, darunter einige Hedge Fonds, kalt erwischt. Diese hatten mit dem Leerverkauf geliehener Aktien auf sinkende Kurse gewettet. Da die Porsche-Mitteilung den Kurs jedoch nach oben trieb, mussten sich nun zu jedem Preis mit VW-Aktien eindecken, um den Verlust aus ihrer Wette zu begrenzen.

Weil aber an der Börse nur noch wenige VW-Papiere übriggeblieben waren, brach eine regelrechte Jagd auf die Anteilsscheine aus. Nach Informationen aus dem Markt waren 12 bis 15 Prozent der VW-Anteile an Leerverkäufer verliehen gewesen. Diese Aktien mussten zur Rückgabe wiedergekauft werden.

Abzüglich der gut 20 Prozent, die beim Bundesland Niedersachsen liegen, standen den Spekulanten dafür aber nur noch knapp sechs Prozent der Anteile zur Verfügung. Damit kam eine Kettenreaktion in Gang, die den Kurs immer weiter in ungeahnte Höhen trieb.

(sda)

Deine Meinung