Während Studium«Im Praktikum gabs 4000 Franken – damals ein Traumlohn für mich»
Neue Zahlen zeigen: Praktika sind an Schweizer Hochschulen weit verbreitet. Menschen aus der Community erzählen, was sie für Erfahrungen mit Praktika während des Studiums gemacht haben.
- von
Darum gehts
38 Prozent aller Studierenden gaben in einer Umfrage an, während ihres Hochschulstudiums ein oder mehrere Praktika absolviert zu haben.
Das zeigen neue Zahlen vom Bundesamt für Statistik (BFS).
Wir haben bei der Community nachgefragt, wie sie die Praktika während des Studiums empfunden haben.
Vier von zehn Studierenden haben laut Bundesamt für Statistik (BFS) während ihres Studiums mindestens ein Praktikum absolviert. Und auch in der 20-Minuten-Community gibt es viele, die während des Studiums ein Praktikum gemacht haben (Bildstrecke oben). Die Zahlen aus der Erhebung variieren je nach Studium. Gerade an Pädagogischen Hochschulen sind Praktika nahezu die Regel, dort haben 82 Prozent der Studierenden mindestens ein Praktikum absolviert. Ähnlich sieht es an Fachhochschulen beim Fachbereich Gesundheit aus. Im Bereich Technik und IT hingegen geben lediglich 15 Prozent an, jemals ein Praktikum absolviert zu haben.
Hast du während des Studiums ein Praktikum gemacht?
Was für Praktika absolviert wurden, ist ebenfalls je nach Studiengang unterschiedlich. Am weitesten verbreitet sind obligatorische Praktika, die höchstens einen Monat dauern und unbezahlt sind. Der Lohn bei Praktika führt immer wieder zu Diskussionen und wird auch von Menschen aus der Community kritisiert (siehe Textbildstrecke oben).
Grundsätzlich sind die befragten Studentinnen und Studenten jedoch Praktika gegenüber positiv eingestellt. 94 Prozent gaben an, dass sie neue Kompetenzen entwickeln konnten und 89 Prozent konnten dank der Praktika mehr Selbstvertrauen gewinnen. Ausserdem gaben 74 Prozent der Befragten an, dank des Praktikums oder der Praktika ein berufliches Netzwerk aufgebaut zu haben.
Über die Studie
Bei der Umfrage «Praktika während des Studiums» handelt es sich um einen Themenbericht der Erhebung zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden aus dem Jahr 2020. Rund 25’000 Studierende nahmen an der Onlineumfrage teil. Die Umfrage wurde während der Corona-Pandemie vom 25. März bis zum 31. Mai 2020 durchgeführt. Allerdings wurden die Befragten zu Beginn des Fragebogens gebeten, den Fragebogen in Bezug auf eine typische Studienwoche auszufüllen und nicht hinsichtlich der Ausnahmesituation infolge der Pandemie.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.