Wahlen: Frontalangriff auf die SP? Grüne wollen in den Bundesrat

Publiziert

WahlenFrontalangriff auf die SP? Grüne wollen in den Bundesrat

Die Grünen wollen in den Bundesrat und im Dezember mit einer eigenen Kandidatur antreten, das hat die Fraktion am Samstag entschieden.

1 / 3
Aline Trede will, dass die Grünen in den Bundesrat einziehen. 

Aline Trede will, dass die Grünen in den Bundesrat einziehen. 

20min/Matthias Spicher
Die Fraktion hat heute den Fahrplan für die Kandidierenden verkündet. 

Die Fraktion hat heute den Fahrplan für die Kandidierenden verkündet. 

Initiative für Umweltverantwortung
Die Grünen geben sich selbstbewusst und erheben «Anspruch» auf einen Sitz in der Regierung. 

Die Grünen geben sich selbstbewusst und erheben «Anspruch» auf einen Sitz in der Regierung. 

20min/Michael Scherrer

Darum gehts

  • Die Grünen erheben «Anspruch» auf einen Sitz im Bundesrat. 

  • Interessierte sollen sich bis zum 3. November melden.

  • Welchen Sitz die Grünen angreifen, lassen sie offen. 

Seit ihrem Wahlsieg 2019 fordert das Grüne Lager einen Sitz im Bundesrat. Nun machen die Grünen ernst, sie wollen kandidieren.

Alle Interessierten sollen sich melden

Am Treffen der Grünen Fraktionsmitglieder von National- und Ständerat wurde beschlossen, eine eigene Kandidatur für die Gesamterneuerungswahlen des Bundesrats im kommenden Dezember zu lancieren.

Man habe «Anspruch» auf einen Sitz in der Landesregierung, ist die Partei überzeugt. Interessierte Kandidatinnen und Kandidaten haben bis zum 3. November Zeit, ihre Kandidatur einzureichen.

Nach den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober wird sich die Fraktion am 27. Oktober und am 10. November treffen. Dort wird die «Strategie für den Einzug in den Bundesrat aktualisiert und die Kandidierenden angehört», schreibt die Partei in einer Mitteilung.

Grüne wollen FDP angreifen

Die Grünen schielen primär auf einen der FDP-Sitze, sagt Fraktionspräsidentin Aline Trede auf Anfrage von 20 Minuten. «Wir wollen die SVP-/FDP-Mehrheit im Bundesrat knacken. Von diesen Parteien werden momentan viele Projekte blockiert, die uns wichtig sind.»

Allerdings bereite man sich «auf alle Szenarien» vor, womit ein Angriff auf die SP nicht ausgeschlossen ist. SP Co-Präsident Cédric Wermuth sagt auf Anfrage nur: «Wir nehmen das zur Kenntnis.»  

Eine eigene Kandidatur für den Bundesrat hat für die Bernerin übrigens «keine Priorität», wie sie sagt. «Ich bin mit meinem Amt im Parlament zufrieden.» Sie habe aber noch nicht final entschieden.

Gehören die Grünen in den Bundesrat?

Ob die Grünen ihren «Anspruch» auf einen Sitz in der Landesregierung durchsetzen können, ist fraglich. Derzeit rechnen die Umfragen für die nationalen Wahlen am 22. Oktober mit einem Verlust für die Partei. Doch die Grünen liessen sich davon nicht beirren, sagen sie. «Auch wenn wir am 22. Oktober Sitze verlieren würden, ändert sich nichts an unserem Anspruch auf einen Sitz im Bundesrat.»

Und der Bundeskanzler?

Auch am Posten des Bundeskanzlers haben die Grünen Interesse. «Aber nicht, wenn ihn uns die anderen Parteien als blossen Trostpreis anbieten wollen», sagt Aline Trede.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

449 Kommentare