Wall Street mit Gewinnen - Öl-Preis hebt die Stimmung
Ein deutlicher Rückgang beim Ölpreis hat den US-Börsen am Dienstag nach einem schwachen Start doch noch robuste Kursgewinne beschert.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss um 0,48 Prozent fester bei 11 103 Punkten.
Im Verlauf hatte er sich zwischen 11 133 und 10 999 Stellen bewegt. Der breiter gefasste S&P-500-Index lag um 0,63 Prozent höher bei 1268 Zählern. Der Index der Technologiebörse Nasdaq stieg um 0,58 Prozent auf 2073 Punkte. Der Preis für US-Leichtöl lag im späten Handel zeitweise bei 73,75 Dollar pro Barrel (knapp 159 Liter) - ein Minus von 1,30 Dollar.
UPS verliert
Zu den Verlierern zählten UPS-Papiere, die um mehr als zehn Prozent auf 71,80 Dollar einbrachen. Der Konzern gilt ebenso wie sein Konkurrent FedEx als Indikator für die Entwicklung der US- Konjunktur.
Auch 3M-Aktien waren wenig gefragt und büssten knapp fünf Prozent auf 68,11 Dollar ein. Der Konzern verwies vor allem auf eine schwächere Nachfrage nach Flachbildschirmen, für die er Teile zuliefert.
Entgegen dem Trend verzeichneten indes Titel von AT&T Kursaufschläge von 4,2 Prozent auf 28,95 Dollar. Der grösste US- Telekommunikationskonzern hatte mit seinem Quartalsgewinn die Analystenerwartungen übertroffen.
An der Nasdaq verteuerten sich die Anteilsscheine von SanDisk um 14,7 Prozent auf 46,11 Dollar. Der Flashspeicher-Produzent fuhr im Quartal ebenfalls einen Gewinn über den Markterwartungen ein.
Aktien des weltgrössten Herstellers von Chips für Mobiltelefone, Texas Instruments, kletterten um rund vier Prozent auf 28,95 Dollar. Das Unternehmen konnte im abgeschlossenen Vierteljahr vom Handy-Boom profitieren und verbuchte einen 27-prozentigen Gewinnsprung. Papiere des Rivalen Qualcomm konnte dies allerdings nicht beflügeln - sie gaben um 3,1 Prozent auf 34,28 Dollar nach.
Ford-Papiere im Plus
Aktien des Autobauers Ford verteuerten sich um 3,6 Prozent auf 6,59 Dollar, nachdem Merrill Lynch die Papiere auf «neutral» von «verkaufen» hochgestuft hatte.
An der New York Stock Exchange wechselten rund 1,75 Mrd. Aktien den Besitzer. 2246 Werte legten zu, 1070 gaben nach und 140 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 1,96 Mrd. Aktien 1838 im Plus, 1202 im Minus und 130 unverändert.
An den US-Kreditmärkten verloren die zehnjährigen Staatsanleihen im späten Handel 5-32 auf 100-13/32. Sie rentierten mit 5,069 Prozent. Die 30-jährigen Bonds gaben 9-32 auf 90-16/32 nach und hatten eine Rendite von 5,127 Prozent. (sda)