Val de Bagnes VSLuftwaffe und Walliser Polizei entdecken Knochen auf Gletscher
Erneuter Knochenfund im Wallis: Die Kantonspolizei findet menschliche Überreste auf dem Corbassièregletscher.
- von
- Lucas Orellano
Darum gehts
Im Wallis wurden erneut menschliche Knochen auf einem Gletscher gefunden. Am Montag war die Kantonspolizei zusammen mit der Luftwaffe auf dem Corbassièregletscher oberhalb von Val de Bagnes. Dabei fanden die Einsatzkräfte menschliche Überreste, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Um was für eine Person es sich handelt, ist noch unklar. Die formelle Identifikation ist im Gange.
Überreste an Gerichtsmedizin übergeben
«Im Rahmen der Vermisstensuche ermittelt die Kantonspolizei ständig nach neuen möglichen Spuren», schreibt die Kapo zum Einsatz. «Aufgrund der Gletscherschmelze begaben sich die Agenten der Kantonspolizei in Zusammenarbeit mit der Luftwaffe auf den Corbassièregletscher.» Dort hätten sie «nach kurzer Suche» die Knochen gefunden.
Wie die Kantonspolizei auf Nachfrage präzisiert, wurde nicht nach einer bestimmten Person gesucht. Jedoch seien infolge der rapiden Gletscherschmelze in diesem Sommer vermehrt Suchflüge nach diversen Vermissten durchgeführt worden.
Nach der Bergung der Überreste seien diese an die Gerichtsmedizin weitergeleitet worden. Für die Identifizierung der Knochen habe man zudem die kriminaltechnische Abteilung der Kantonspolizei beigezogen. Die Staatsanwaltschaft habe eine Untersuchung eingeleitet.
Dritter Knochenfund
Es ist der dritte Knochenfund auf Walliser Gletschern in den letzten Wochen. Ende Juli und Anfang August waren auf dem Stockji- und auf dem Chessjen-Gletscher menschliche Überreste gefunden worden. Beim Skelett vom Stockji-Gletscher handelt es sich um einen Deutschen, der im Jahr 1990 von Chamonix über die Walliser Alpen nach Domodossola hatte laufen wollen. Er war am Zielort aber nie angekommen und galt seither als vermisst.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.