Kreativ-Projekt: «Wander-Buch» voll mit Geschichten des Alltags

Aktualisiert

Kreativ-Projekt«Wander-Buch» voll mit Geschichten des Alltags

Philipp Sidlers Projekt ist ein «Wander-Buch». Dieses soll durch die Schweiz reisen und die Menschen zum Schreiben ihrer eigenen Geschichte anhalten.

mak
von
mak
Philipp Sidler will mit seinem Projekt «Ein Buch auf Reisen» die Menschen zum Schreiben bewegen.

Philipp Sidler will mit seinem Projekt «Ein Buch auf Reisen» die Menschen zum Schreiben bewegen.

«Die Leute speichern keine Informationen mehr. Sie schauen alles auf dem Computer oder dem Smartphone nach. Viele sind sich gar nicht mehr bewusst, was kognitives Gedankenfesthalten ist», so Philipp Sidler, Vize-Geschäftsführer von Bookbinders Design Schweiz. Das Schreiben von Tagebüchern gehe zurück und damit auch die eigene Selbstreflexion. «Was von Hand geschrieben wird, prägen wir uns viel mehr ein, als wenn wir dasselbe mit einer Tastatur schreiben.»

Diese Überlegung brachte Sidler auf die Idee, ein Buch zu gestalten, das von den Menschen mit Inhalt gespeist werden soll. Entstanden ist das Projekt «Ein Buch auf Reisen», das die Menschen zum Schreiben bewegen soll. «Die Leute sollen ihren Gedanken freien Lauf lassen. Das kann eine Grussbotschaft, ein Gedicht aber auch eine Zeichnung oder Collage sein. Wir alle sind Autor dieses Buches.»

Das sorgfältig gestaltete Buch ist in einen Stopfeinband gehüllt und verweist auf der ersten Seite auf seinen Zweck. Als erste Station hat es Sidler im Unternehmen Mitte in Basel deponiert. «Die Betreiber des Lokals waren von der Idee begeistert», so Sidler.

Buch auf Wanderschaft

Das Buch soll aber nicht im Unternehmen Mitte verweilen. «Es ist ausdrücklich erwünscht, dass die Leute das Buch mitnehmen und an einem anderen, gut frequentierten Ort, liegen lassen.» Damit entstünde eine Geschichte einer Wanderschaft. Damit klar ist, wo sich das Buch befindet, werden die temporären Besitzer dazu angehalten, auf Twitter den Standort zu kommunizieren. Unter dem Hashtag #bookhitchhiking kann dem Buch virtuell gefolgt werden.

Ziel sei es, am Schluss ein kunterbuntes Gemisch aus persönlichen Beiträgen verschiedenster Menschen präsentieren zu können. «Wir erhoffen uns, dass das Buch zu uns zurückkommt, sobald es voll ist. Dann würden wir es verlosen», sagt Sidler. Das Buch ist bereits nicht mehr im Unternehmen Mitte zu finden. Die Reise hat also begonnen.

Deine Meinung