Flug aus Pristina muss in Mailand statt in Zürich landen

Aktualisiert

Von Pristina nach Zürich«Warum starteten wir, wenn schon klar war, dass wir nicht landen können?»

Weil ein Flugzeug von Pristina mit Verspätung startete, konnte es nicht wie geplant in Zürich landen. Die Passagiere strandeten deshalb in Mailand und mussten übernachten, oder sich selbst um ihre Weiterreise kümmern.

Samira Kunz
von
Samira Kunz
1 / 5
Ein Flugzueg, das am Sonntag von Pristina nach Zürich fliegen sollte, landete in Mailand. Wegen Nebels hatte die Maschine lange nicht starten können und hob dann mit über zwei Stunden Verspätung um 22.15 Uhr ab.

Ein Flugzueg, das am Sonntag von Pristina nach Zürich fliegen sollte, landete in Mailand. Wegen Nebels hatte die Maschine lange nicht starten können und hob dann mit über zwei Stunden Verspätung um 22.15 Uhr ab.

20min/News-Scout
Der Flughafen Zürich schliesst jedoch um 23 Uhr, weshalb der Flug nicht mehr dort landen konnte. 

Der Flughafen Zürich schliesst jedoch um 23 Uhr, weshalb der Flug nicht mehr dort landen konnte. 

20min/Ela Çelik
Auch den Flughafen Basel habe man angefragt, doch dort war ebenfalls keine Landung mehr möglich.

Auch den Flughafen Basel habe man angefragt, doch dort war ebenfalls keine Landung mehr möglich.

© nicole pont / Tamedia AG

Darum gehts

  • Wegen Nebels konnte ein Flugzeug von Pristina am Sonntag nicht planmässig nach Zürich starten.

  • Aufgrund der Verspätung war eine Landung in Zürich nicht mehr möglich und die Fluggäste wurden nach Mailand gebracht.

  • Dort mussten sie eine Nacht warten, bis sie am Montagmorgen nach Zürich geflogen werden.

News-Scout K. Mustafa wollte am Sonntag von Pristina nach Zürich fliegen. Der Flieger hätte um 19.55 Uhr fliegen sollen – kurz vor Mitternacht landet die Maschine schliesslich in Mailand anstatt in Zürich und die Passagiere müssen am Flughafen schlafen.

Wegen starken Nebels konnte das Flugzeug der Chair-Airline während mehr als zwei Stunden nicht starten. «Viele wurden sehr unruhig sowie ungeduldig, da sich der Abflug immer mehr verzögerte», erzählt K. Mustafa. Schlussendlich konnte das Flugzeug um 22.15 Uhr trotzdem starten. Dennoch waren die Passagiere beunruhigt und befürchteten, dass sie nicht mehr in Zürich würden landen können, da der Flughafen um 23 Uhr schliesst. Und genau so kam es: «Während des Flugs hat sich der Pilot mit einer schlechten Nachricht gemeldet. Es hiess, wir können in Zürich nicht landen, weil der Flughafen bereit geschlossen ist.»

«Wir wurden ins kalte Wasser geworfen»

«Doch wieso sind wir gestartet? Wenn es klar war, dass wir aufgrund der Zeiten nicht landen können?», fragt sich K. Mustafa, «Basel haben sie auch angefragt, wurden jedoch abgelehnt. Schlussendlich sind wir nach Mailand geflogen und wurden ins kalte Wasser geworfen!» Erst sei ihnen gesagt worden, dass sie mit einem Bus nach Zürich gebracht werden, doch der Bus sei nie gekommen. «Die Menschen haben ihre Angehörigen angerufen und sie gebeten, sie abzuholen, andere hingegen haben für Taxis ca. 500 Euro bezahlt!», so K. Mustafa.

Warst du auch schon mal auf einem Flugzeug das plötzlich woanders landen musste?

Schliesslich wurden die Passagiere informiert, dass sie am nächsten Morgen nach Zürich fliegen können. Diese Zeit, im Flughafen zu verbringen, erlebte K. Mustafa als «eine Zumutung». «Uns wurde ein Gutschein für ein Sandwich sowie ein Getränk gegeben, mehr nicht. Wir wussten nicht, wie es weiter geht, und viele waren ohnehin schon weg.»

Der Flughafen Zürich bestätigt auf Anfrage, dass der Flieger wegen der Verspätung nicht mehr in Zürich landen konnte und die Passagiere am Morgen von Mailand nach Zürich geflogen werden sollen. Eine Anfrage bei der Chair-Airline ist noch hängig.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung