Smart ClothingWas die Kleider der Zukunft alles können
Kleidung soll künftig nicht nur gut aussehen, sondern dem Träger auch das Leben erleichtern.
- von
- Santina Russo
Ob Schuhe, die ihre Farbe ändern, selbstreinigende T-Shirts oder Accessoires mit integriertem Fitness-Tracker: Die Entwicklung von intelligenten Kleidungsstücken hat zurzeit Hochkonjunktur. Durch die eingebaute Technologie sollen sie sich den Bedürfnissen und der Stimmung ihres Trägers anpassen.
Doch: «Längst nicht alle Neuentwicklungen werden sich tatsächlich etablieren», sagt Markus Weder, Textilforscher bei der Forschungsanstalt Empa. So sind die wenigsten Ideen schon auf dem Markt. Ernsthaftes Produkt oder nur Spielerei? Wir stellen einige spannende Ansätze vor.
Schlankmacher-Gürtel
Dass Fitness-Gadgets nicht als solche zu erkennen sein müssen, zeigt ein eleganter Ledergürtel. Er zählt die Schritte seines Trägers, registriert, wie lange er sitzt und wie sich sein Hüftumfang im Laufe des Tages verändert.
Die Daten sendet er über Bluetooth an eine Smartphone-App. So soll der Gürtel helfen, nicht zu viel zu essen und sich mehr zu bewegen. Entwickelt hat ihn das Samsung Creative Lab. Bisher gibt es das High-Tech-Accessoire erst als Prototyp.
Sauberes Shirt
An der Herstellung von selbstreinigenden Kleidern haben sich schon etliche Entwickler versucht. Schon weit ist die US-Firma Threadsmiths, die neben T-Shirts und Hemden für Erwachsene auch Leibchen für Babys verkauft. Die Oberteile sind mit einer feinen Nanostruktur beschichtet, in die Flüssigkeiten nicht eindringen können. So hinterlassen Ketchup, Brei oder selbst Rotwein keine Flecken.
Allerdings hält dieser komfortable Effekt nicht ewig – bereits nach einigen Waschgängen ist die Beschichtung weg.
Smarte Schuhe
Ungewohnten Luxus bei kaltem Wetter bieten künftig wohl die Sneakers, die die französische Firma Digitsole entwickelt. Diese lassen sich über eine App bis auf 45 Grad erwärmen. Die Energie dazu stammt von einer eingebauten Batterie, die einen Tag lang hält, bevor man sie aufladen muss. Ein weiteres Modell wärmt nicht nur, sondern erspart dem Träger auch das Zubinden – der Schuh schmiegt sich automatisch um den Fuss.
In eine andere Richtung geht der Sneaker des amerikanischen Erfinders David Coelho: Die Oberfläche seines Modells namens Shiftwear besteht fast vollständig aus einem biegsamen Display. Dadurch lassen sich Farbe und Design der Sneakers nach Lust und Laune wechseln. Sogar das Entwerfen eigener Muster soll möglich werden. Interessierte können den Schuh bereits vorbestellen.