Leser-Kommentare: «Was hat Katar mit Fussball zu tun?»

Aktualisiert

Leser-Kommentare«Was hat Katar mit Fussball zu tun?»

Die Entscheidung der FIFA für Russland und Katar als WM-Austragungsorte wirft hohe Wellen. Viele Sportfans schäumen vor Wut.

Olaf Kunz
von
Olaf Kunz
Katar als WM-Austragungsort: Die Leser regen sich vor allem über die ökologischen Konsequenzen der Entscheidung auf. (Bild: Keystone)

Katar als WM-Austragungsort: Die Leser regen sich vor allem über die ökologischen Konsequenzen der Entscheidung auf. (Bild: Keystone)

Die Reaktion der Leser auf die Vergabe der Fussball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022 fällt fast einhellig aus. Kaum ein Kommentar, in dem nicht das Wort Korruption, Skandal, Geld oder Schiebung fällt. So zum Beispiel Ali: «Katar und Russland haben einfach am meisten bezahlt. Es gibt nichts, was man mit Geld nicht kaufen kann.» Auch Ruedi Noser macht seinem Frust über die Entscheidung Luft: «Ich finde, die Wahl war so schlecht, dass es beinahe offensichtlich ist, das geschmiert wurde.» Und Thomas Ebneter tritt nach: «Die Wiege der Korruption hat entschieden. Ich würde gern die diversen Kontobewegungen der abstimmenden Mitglieder verfolgen.» Völlig frustriert über den Welt-Fussballverband ist auch Rafi: «Schade um den Fussball, aber die FIFA macht alles kaputt mit ihrer Gier nach Geld. Wie viel wollen wir uns noch gefallen lassen?»

Nur einzelne Leser wollen nicht ins gleiche Horn stossen: «Hey Leute, kommt wieder runter! Die Vergabe wurde gemacht und nun kann man sich ja darauf freuen. Warum muss speziell Russland nun ein schlechter Gastgeber sein?», gibt Hans Meier den Vergabe-Kritikern Gegenwehr. Und AS schleudert allen Kritikern entgegen: «Meint ihr nicht, dass es vielleicht Sinn macht, die WM zum ersten Mal im flächenmässig grössten Land der Welt auszutragen? Oder den arabischen Ländern auch mal die Chance zu geben, um zu beweisen, dass sie auch was zustande bringen? Wenn es nach euch ginge, wäre die WM wohl jedes mal in Europa.»

Öko-Wahnsinn und Schwarztee-Sause

Mit einer Ladung Ironie schiesst User «Insider» in Richtung FIFA-Hauptquartier: «Die WM wird an Russland und Katar vergeben. Mit diesen Entscheidungen ist mein Glaube an eine korruptionsfreie FIFA wieder zurück. So schafft man Vertrauen!» Und Werner Fahrni will gar die in sportlicher Hinsicht fast logische Folge fortsetzen: «Ich hätte da noch Zimbabwe für 2026 - was meinen Sie, Herr Blatter?»

Doch auch in anderer Hinsicht gibt es zahlreiche Kritik an den beiden Austragungsländern - vor allem am Austragungsort 2022: «In der Wüste eine solche Infrastruktur aus dem Boden zu stampfen, ist einfach nur gaga! Wie dekadent ist diese Welt eigentlich? Vernunft scheint bei dieser Entscheidung wohl kaum eine Rolle gespielt zu haben», poltert Bianca. «Katar ist ökologisch der absolute Wahnsinn», kann «MM» nur den Kopf schütteln. Und Markus Wunderli freut sich schon auf «Mineral und Schwarztee in Katar».

Noch mehr Bedenken gibt es in sportlicher Hinsicht: «Wie soll man bitte sehr bei einer Hitze von 50 Grad Fussball spielen?», fragt ChillStyle spitz. «Katar? Da hat ja die Schweiz mehr mit Stierkampf am Hut als Katar mit Fussball», versteht «Fussballtradition» die Welt nicht mehr. Noch deutlicher wird Flo: «Das ist ja unglaublich! Wer reist schon nach Katar oder Russland? Im einen Land haben sie nichts zu fressen und erfrieren und im anderen Land bauen sie jetzt Stadien, welche sie danach abreissen können!»

Hardcore-Fans freuen sich

Immerhin gibt es auch Punkte, die aus Fan-Sicht durchaus für Russland und Katar als Austragungsorte sprechen: «Mir gehts ja eigentlich nur um die Zeitzonen, und darum ist dieses das beste aller möglichen Resultate», freut sich «Fussballfan über die Entscheidung». Auch die Anreise ist nicht unbedingt ein Negativ-Kriterium: «Nach Russland zu gelangen ist für Westeuropa sehr einfach. Katar ist auch nicht sehr weit. Sicher einfacher als Südafrika.»

Deine Meinung