Weinfelden: 9-Jähriger sucht Lösung zu rätselhaften Ballon

Publiziert

Weinfelden TG«Was ist das für ein Ballon?»

In Weinfelden hat sich ein Junge tagelang gewundert, was das für ein Ballon ist, den er von der Wohnung aus sieht. Er begab sich auf Spurensuche, doch konnte das Rätsel vorerst nicht lösen.

von
Samira Bänziger
1 / 4
Die Familie aus Weinfelden hat direkten Blick auf das neue Konstrukt.

Die Familie aus Weinfelden hat direkten Blick auf das neue Konstrukt.

Facebook
Ein Neunjähriger wunderte sich, was es mit diesem «Ballon» auf sich hat.

Ein Neunjähriger wunderte sich, was es mit diesem «Ballon» auf sich hat.

Facebook
In den Kommentaren auf Facebook wird die Lösung des Rätsels diskutiert.

In den Kommentaren auf Facebook wird die Lösung des Rätsels diskutiert.

Facebook

Darum gehts

  • Ein Junge aus Weinfelden glaubte, einen grossen Ballon entdeckt zu haben. 

  • Er ging auf Spurensuche, doch konnte das Rätsel nicht lösen.

  • Seit letzter Woche ist der «Ballon» in Weinfelden zu sehen.

  • Wie sich herausstellte, handelt es sich um einen neuen Biogasspeicher.

Seit Tagen hat sich ein Neunjähriger aus Weinfelden TG gefragt, was das für ein Ballon ist. Seine Neugier liess ihn nicht los und er begab sich mit seiner Mutter auf Spurensuche. Sie berichtet auf Social Media, dass sie von zu Hause direkten Blick auf das neue Konstrukt haben. «Es hat uns wundergenommen, was es wirklich ist». Die beiden sind mit dem Velo hingefahren, konnten jedoch nicht herausfinden, wofür dieser grosse «Ballon» gedacht ist. Seine Mutter suchte auf Facebook Rat. In den Kommentaren wurde die Lösung des Rätsels diskutiert. Eine Userin vermutete scherzhaft einen «Spionageballon» aus China. Zwei weitere User konnten die Lösung des Rätsels in den Kommentaren preisgeben: Es ist ein Biogasspeicher. 

Gas als Nebenprodukt der Kläranlage

Der «Ballon» ist noch nicht lange zu sehen, er wurde letzte Woche aufgestellt. Dabei handelt es sich um einen Biogasspeicher. Der Speicher steht auf dem Areal der Model AG in Weinfelden. «Dieser wurde im Rahmen der Erweiterung der Kläranlage errichtet», so die Model AG. 

Im Juni wird der Biogasspeicher in Betrieb gehen. Biogas entsteht als Nebenprodukt der Kläranlage und wird im neu errichteten Biogasspeicher gesammelt, der für den Neunjährigen wie ein grosser Ballon aussah. Um Dampf zu erzeugen, wird das Gas später verbrannt. Bei diesem Verfahren handelt es sich um Energieumnutzung. Der durch Verbrennung hergestellte Dampf wird intern für die Papierproduktion der Model AG benötigt. Somit wurde die Lösung des «rätselhaften Ballons» gefunden.

Hand aufs Herz, hättest du auf dem Bild aus der Ferne erkannt, worum es sich handelt? 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung