Konsum – Raclette-Käse-Boom wegen Corona

Publiziert

353’760’000 ScheibenWegen Corona essen wir so viel Raclette wie noch nie

2020 wurden in der Schweiz 8844 Tonnen Raclette verspeist. Das ist neuer Höchststand und hat damit den weggebrochenen Verkauf an die Gastronomie kompensiert.

von
Philippe Coradi
1 / 3
2020 wurden in der Schweiz 8844 Tonnen Raclette gegessen, das sind zwölf Prozent mehr als 2019.

2020 wurden in der Schweiz 8844 Tonnen Raclette gegessen, das sind zwölf Prozent mehr als 2019.

Raclette Suisse
Auch die Produktionsmenge ist gestiegen und erreicht mit 16’843 Tonnen einen neuen Rekord. 

Auch die Produktionsmenge ist gestiegen und erreicht mit 16’843 Tonnen einen neuen Rekord.

Raclette Suisse
In den ersten vier Monaten 2021 wurden bereits 191 Tonnen Raclette mehr verspeist als im Vorjahr.

In den ersten vier Monaten 2021 wurden bereits 191 Tonnen Raclette mehr verspeist als im Vorjahr.

Unsplash

Darum gehts

  • 2020 wurde in der Schweiz so viel Raclette gegessen wie noch nie, ganze 8844 Tonnen Käse.

  • Der Verein Raclette Suisse führt dies auf die zeitweise geschlossenen Grenzen und die Homeoffice-Pflicht zurück.

  • Auch der Export von Raclette-Käse ist im letzten Jahr um sechs Prozent gestiegen.

Ob mit Pfeffer, Knobli oder geräucht: 2020 wurde in der Schweiz reichlich Raclette gegessen. Und zwar insgesamt 8844 Tonnen, das sind zwölf Prozent mehr als 2019 und damit ein neuer Höchststand.

Bei einem Durchschnittsgewicht von 25 Gramm macht das 353’760’000 Scheiben. Bei etwa 8,6 Millionen Einwohnern hat somit jeder gut 41 Scheiben gegessen. Das ist soviel mehr, dass der Privatkonsum die weggebrochenen Verkäufe an Restaurants aufgefangen haben.

Auch die gesamte Produktionsmenge ist gestiegen und erreichte mit 16’843 Tonnen einen neuen Rekord. 3152 Tonnen davon wurden exportiert, das sind sechs Prozent mehr. Mit Abstand wichtigster Abnehmer bleibt Deutschland.

Trend geht vorerst weiter

Zu diesem Konsum beigetragen haben laut Raclette Suisse unter anderem die temporäre Schliessung der Grenzen sowie das vermehrte Arbeiten im Homeoffice. Der erstarkte Inlandstourismus und der Trend, wieder vermehrt selber zuhause zu kochen, hätten die Umsätze im Detailhandel gestützt und den Konsum von Raclettekäse gefördert.

Offenbar geht der Trend 2021 weiter, in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres wurden 191 Tonnen Raclette mehr verspeist als im Vorjahr.

Im Verein Raclette Suisse sind 34 Mitglieder vertreten, welche 82 Prozent der gesamten Schweizer Racletteproduktion repräsentieren.

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung

15 Kommentare