Kreuzfahrtschiff darf wegen Pilzbefall nicht anlegen

Publiziert

AustralienWegen Pilzbefall – Kreuzfahrtschiff mit 800 Passagieren darf seit einer Woche nicht anlegen

Hunderte von Passagieren müssen vor der Küste Südaustraliens ausharren. Im Rumpf des Schiffes wurde Pilzbefall festgestellt, weshalb alle Häfen die Einfahrt des Schiffs verweigern.

von
Reto Bollmann
1 / 4
Das Kreuzfahrtschiff «Viking Orion» ist dazu gezwungen worden, mehrere Stopps auszulassen.

Das Kreuzfahrtschiff «Viking Orion» ist dazu gezwungen worden, mehrere Stopps auszulassen.

Anadolu Agency via Getty Images
Aufgrund eines Pilzbefalls des Rumpfs wurde dem Schiff die Einfahrt verweigert.

Aufgrund eines Pilzbefalls des Rumpfs wurde dem Schiff die Einfahrt verweigert.

imago images/Grant Rooney
Professionelle Taucher sollen das Schiff nun ausserhalb australischer Gewässer reinigen, bevor es seinen Kurs wie geplant fortsetzen kann.

Professionelle Taucher sollen das Schiff nun ausserhalb australischer Gewässer reinigen, bevor es seinen Kurs wie geplant fortsetzen kann.

imago images/AAP

Darum gehts

  • Ein Kreuzfahrtschiff vor der australischen Küste konnte seine geplanten Stopps nicht durchführen.

  • Dies, weil der Rumpf des Schiffs mit potentiell gefährlichen Organismen verunreinigt ist. Es muss zuerst gereinigt werden.

  • Den Gästen wurde eine Entschädigung für die Komplikationen auf ihrer Reise versprochen.

Ein Kreuzfahrtschiff mit fast 800 Passagieren kann seit sieben Tagen keinen Hafen anlaufen, seit es am zweiten Weihnachtsfeiertag von Wellington in Neuseeland abgelegt hat. Grund dafür ist ein Pilzbefall des Schiffsrumpfs, aufgrund dessen dem Schiff bisher in allen Häfen die Einfahrt verweigert worden ist.

Berichten zufolge wurde dem Schiff die Erlaubnis verweigert, an den Häfen von Christchurch, Dunedin und Hobart anzudocken, um seinen Rumpf reinigen zu lassen, bevor es Kurs auf Adelaide nahm. Zuvor war festgestellt worden, dass das Schiff geringe Mengen von Biofoul – marinen Mikroorganismen, Pflanzen, Algen oder kleinen Tiere – auf seinem Rumpf hatte.

Hast du schon einmal eine Kreuzfahrt gemacht?

«Das Schiff muss sich einer Rumpfreinigung unterziehen, um den Biofoul zu entfernen und zu verhindern, dass potenziell schädliche Meeresorganismen durch das Schiff transportiert werden», teilte die australische Fischereibehörde am Sonntag mit. Die Beseitigung von Biofoul sei eine gängige Praxis für alle ankommenden internationalen Schiffe.

Taucher sollen Schiff reinigen

Demnach sollen professionelle Taucher beauftragt werden, den Rumpf zu reinigen, während das Schiff ausserhalb australischer Gewässer vor Anker liegt. Das Schiff musste mehrere Stopps auslassen, um die erforderliche Reinigung durchzuführen.


Den Gästen wurde derweil eine Entschädigung für die Komplikationen auf ihrer Reise versprochen. Der Kapitän des Schiffes schrieb am Freitag einen Brief an die Passagiere und entschuldigte sich für die Situation. «Wir erkennen an, dass die Kreuzfahrt hinter Ihren Erwartungen zurückbleibt», schrieb er. «Unmittelbar nach Ihrer Rückkehr wird sich ein Mitglied unseres Kundenbetreuungsteams mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen ein angepasstes Entschädigungsangebot unterbreiten.»  

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

39 Kommentare