Weihnachtsfeier kann zum Absturz führen
Auf
Weihnachtsfeiern wird
auf den Firmenerfolg
angestossen und das
Gemeinschaftsgefühl
gefördert. Vorsicht ist
jedoch vor Fettnäpfchen
geboten.
Die Weihnachtsfeier ist zwar Bestandteil der Mitarbeitermotivation und eine Möglichkeit, den Angestellten den Dank für die geleistete Arbeit auszusprechen – trotzdem bleibt es ein Business-Termin. «Plumpe Witze, hemmungslose Flirts und allzu intime Gespräche sind beim gemeinsamen Abend zum Jahresausklang tabu», weiss Tobias von Känel, Knigge-Berater an der Typ-Akademie in Unterägeri.
Unschicklich ist es auch, sich auf das Weihnachtsbuffet zu stürzen, bevor dieses offiziell eröffnet wurde. Und: «Grosse Portionen auf dem Teller wirken gierig», so Tobias von Känel. Vorsicht auch vor allzu grossem Alkoholkonsum: Wer schon leicht beschwipst erscheine, könne Gefahr laufen, als alkoholgefährdet zu gelten. Wer über die Stränge schlage und auf den Tischen tanze, zeige Persönlichkeitszüge, die in einer Firma nicht erwünscht seien, schreibt FTD.de.
Wer gegen die Etikette verstösst, muss möglicherweise mit Sanktionen rechnen – im schlimmsten Fall kann er sogar die Stelle verlieren. Weniger folgenreich ist es dagegen, wenn man sich zum Gespött der Mitarbeiter macht.
bal
Erzählen Sie uns Ihr peinlichstes Erlebnis bei einem Firmenfest.