Zwischenstopp in Allschwil BL Weiss der Geier, woher dieser Vogel kommt
Ein Gänsegeier verirrt sich auf ein Dach in Allschwil. Warum der Vogel, dessen natürlicher Lebensraum das Gebirge Südeuropas ist, angeflogen kam, ist unklar.
- von
- aj
Leser-Reporter Jürg Schneeberger aus Allschwil entdeckte am Samstag um 16 Uhr ungewöhnlichen Besuch auf dem Dach seines Nachbarn. «Dort sitzt doch tatsächlich ein Geier», dachte er sich, rannte ins Haus und holte seine Kamera.
Der Vogel sass rund zehn Minuten auf dem Dach – und sorgte dabei für grosse Unruhe bei ein paar Krähen. «Sie sahen im Geier offensichtlich eine Gefahr», glaubt Schneeberger. Dann wurde es dem Grossvogel offensichtlich zu bunt. Er flog in Richtung Elsass davon – eskortiert von den Rabenvögeln.
Laut dem Hobby-Ornithologen Peter Jascur handelt es sich beim Geier um einen Gänsegeier (Gyps fulvus). Wie der Experte bestätigt, wurden in diesem Jahr auf ornitho.ch noch keine Beobachtungen von Gänsegeiern gemeldet. Im Jahr 2014 waren es jedoch über 200 Vögel, die sich laut Jascur in die Schweiz «verirrten». Die meisten Beobachtungen wurden mit Flugbildern dokumentiert.
Im Gebirge heimisch
Was Jascur etwas irritiert, ist die Tatsache, dass der Gänsegeier im Flachland und nicht über den Alpen auftauchte, von wo die meisten Beobachtungen gemeldet werden. Von wo auch immer der unberingte Vogel stammt und wie er es auch immer nach Allschwil schaffte, eines ist klar: Im Zolli oder im Tierpark Lange Erlen wird er nicht vermisst – dort hält man nämlich keine Gänsegeier.