Online-Weiterbildung: Weiterbildung mit Hilfe von Webinaren

Aktualisiert

Online-WeiterbildungWeiterbildung mit Hilfe von Webinaren

Interaktive Seminare via Internet – sogenannte Webinare – sind auf dem Vormarsch. Keine lange Anreise, auf ein
Thema fokussiert und erst
noch leicht verdaulich: Webinare
nutzen das Internet, um
sich ein punktgenaues Knowhow
zu erarbeiten.

Kurze Präsenzzeiten, keine Reisespesen – das interaktive Webinar ist ein Lernmodell mit Zukunft. (Foto: Fotolia)

Kurze Präsenzzeiten, keine Reisespesen – das interaktive Webinar ist ein Lernmodell mit Zukunft. (Foto: Fotolia)

«Webinar – Beginn in 1 Stunde», steht im Terminalarm-Fensterchen auf meinem Bildschirm. Begonnen hat es eine Woche vorher mit einer Googlesuche zu einem ganz bestimmten Thema. Das vielversprechende Resultat: Webinar. Die Anmeldung zum Web-Seminar ist äusserst einfach: Ich fülle online die Personalien aus. Sekunden später folgt via Mail der Link zum Einloggen. Mit einem Testlink kann ich die Verbindung prüfen – und es gibt weitere technische Hinweise. Etwa zu den verschiedenen Möglichkeiten, mit den Referenten zu kommunizieren oder Fragen zu stellen: entweder direkt über das Mikrofon am Headset, via Telefon oder mit einer Chat-Funktion. Zum angekündigten Webinar-Termin genügt ein Klick auf den Link und die Verbindung baut sich auf. Zu sehen gibt es in meinem Fall eine kommentierte Powerpoint-Präsentation, die auch animierte Elemente enthält. Die Präsentation ist sehr professionell und vermittelt gezieltes Wissen. Die halbe Stunde geht wie im Flug vorbei, die Länge ist genau richtig, die Wissensportionen für mich gut verdaulich. «Danke für Ihre Aufmerksamkeit – haben Sie Fragen?», schliesst der Referent. Prompt öffnet sich das Chat-Popup-Fenster mit einer Nachfrage. Es gibt also auch noch andere Teilnehmende, wie ich feststelle. Direkt über Mikrofon meldet sich zwar niemand, aber es wird eine Viertelstunde lang fleissig gechattet. Nach dem Ausloggen gibt es ein Folgemail mit einem Link, über den sich die Präsentation downloaden lässt – wie praktisch das ist!

Die Googlesuche listet eine Vielzahl von Webinaren zu ganz unterschiedlichen Themen: kostenlose Lerninhalte, aber auch Produktinformationen bis hin zu firmeninternen Weiterbildungen. Es lohnt sich herumzustöbern. «Die Bedeutung von Webinaren in der beruflichen und unternehmenseigenen Weiterbildung wird noch deutlich zunehmen», sagt Marketing-Manager Michael Gisiger. Webinare vermitteln interaktiv gezielt Spezialkenntnisse oder füllen Wissenslücken. Anfahrtswege entfallen, man kann bequem am eigenen Arbeitsplatz lernen und der organisatorische Aufwand ist gering. Das macht Webinare effizient und kostengünstig.

Natürlich gibt es neben Licht auch Schatten, wie den fehlenden direkten Kontakt oder die Tücken der Technik. Beim nächsten Webinar-Versuch tut sich beim Einloggen vorerst gar nichts. Das ärgert mich. «Webinar aus technischen Gründen ausgefallen», heisst es im Entschuldigungsmail des Anbieters lapidar. Eigentlich halb 
so schlimm, denn über einen 
Link kann ich den Inhalt jederzeit noch einmal als Webcast anschauen.

Deine Meinung