Küchenkräuter-RankingWelches Grünzeug dich am meisten in den Wahnsinn treibt
Ein eigener Mini-Kräutergarten in der Küche ist eine schöne Vorstellung. Doch viele Pflanzen bereiten mehr Sorgen als Freude. Wir zeigen die zehn nervigsten.
- von
- Lucien Esseiva
Kochen ist für viele seit dem Lockdown nicht nur eine lästige Notwendigkeit, sondern ein willkommenes Hobby, eine schöne Abwechslung, für einige sogar das Highlight des Tages.
Und wer ambitioniert kocht, würzt natürlich nicht mit trockenen Supermarkt-Kräutern aus dem Glas, sondern züchtet Basilikum, Rosmarin, Lavendel oder Thymian im hauseignen Kräutergarten. Die Pflänzlein sind nicht nur hübsch anzusehen, sie verleihen den Gerichten auch einen herrlichen Aroma-Kick und tun unserer Gesundheit gut. Vorausgesetzt, sie sterben nicht bereits vorher.
Google-Suche «gekillte Kräuterpflanze» explodiert
Ein englisches Unternehmen analysierte vergangenen November drei Tage lang die Google-Suchbegriffe «rette [Kräuter] Pflanze», «gekillte [Kräuter] Pflanze», «sterbende [Kräuter] Pflanze» und «welkende [Kräuter] Pflanze». Dabei stellten sie fest, dass sich die Suche nach Soforthilfe für kränkelnde Kräuter vervielfacht hat.
Insgesamt wurde nach 23 Küchenkräutern gesucht, die Resultate brachten ein klares Ergebnis: Ein Küchenkraut liegt unangefochten an der Spitzen der Sorgenskala – andere scheinen eher robust, pflegeleicht und selbsterklärend zu sein.
Das ist die Top 10 der Sorgen-Kräuter:
Kräuter-Tipps
Lavendel Wer dieses wohlriechende Kraut in der Wohnung pflanzen möchte, sollte für einen hellen und sonnigen Standort, nicht zu nahe an der Heizung, sorgen. Die Erde des Lavendels darf nie ganz austrocknen, sonst stirbt er.
Basilkum braucht Sonne, Licht und Wärme. Zugluft mag er gar nicht. Ausserdem sollte Basilikum täglich (mit nicht zu viel Wasser) gegossen werden. Werden die Blätter geschnitten, wachsen die Triebe nach. Zupft man, sterben sie ab.
Rosmarin gehört eigentlich nicht in die Küche, weil er extrem sonnenhungrig ist und in der Wohnung zu Schädlingsbefall neigt. Besser stellt man das Gewürz auf den Balkon – zum Überwintern mag Rosmarin die Wohnung aber sehr.
masquerade
11.02.2021, 13:34
Diese grünen Dinger, die ich jeden Morgen in meiner Nase finde, die machen mich wahnsinnig.
Anti koroniander
11.02.2021, 12:48
Koriander pfuiii.
Herr Bünli im live studio
11.02.2021, 12:46
Brennnesseln