UBS/ZKB-PrognosenWelt steuert laut Bankökonomen auf Rezession zu
Die Weltwirtschaft steuert laut Bankökonomen in Folge der verschärften Krise auf dem Finanz- und Kreditmarkt auf eine Rezession zu.
Die Ökonomen der Schweizer Banken UBS und ZKB haben deshalb ihre Prognosen für die Schweiz massiv gesenkt, wie sie am Mittwoch bekannt gaben.
Die UBS-Ökonomen hatten die Wachstumsprognose bereits im vergangenen September deutlich nach unten korrigiert. Die markante Zuspitzung der globalen Finanz- und Kreditmarktkrise seit vergangenem September hat die Finanzexperten nun dazu veranlasst, die Konjunkturprognosen erneut zu senken. So wird eine globale Rezession erwartet, welche wegen ihrer grossen Abhängigkeit von der Export- und der Finanzwirtschaft auch die Schweiz betreffen wird. Die Ökonomen korrigierten ihre Wachstumsprognose für das Bruttoinlandprodukt (BIP) deshalb für 2009 markant nach unten: Sie erwarten nun nur noch ein BIP-Wachstum von 0,2 Prozent statt wie bisher 1,0 Prozent. Für 2008 wurde die Prognose bei 1,9 Prozent belassen. Bereits im vergangenen September hatten die UBS-Ökonomen die Wachstumsprognose deutlich nach unten korrigiert. Unverändert bleiben die Inflationserwartungen mit 2,6 Prozent für dieses und 1,4 Prozent für nächstes Jahr. Die Arbeitslosenrate soll im Schnitt 2,6 beziehungsweise 2,8 Prozent betragen.
Für die USA erwarten die Ökonomen ab der zweiten Jahreshälfte mindestens vier Quartale mit rückläufiger Wirtschaftsleistung. Sie rechnen mit neuerlichen Zinssenkungen der Notenbank und weiteren fiskalischen Stützungsprogrammen. Auch in Europa sei eine Rezession unausweichlich, insbesondere in Ländern mit hohen Ungleichgewichten. Besonders drastisch dürfte der Wachstumseinbruch in jenen Ländern wie Grossbritannien und Spanien ausfallen, in denen die zuvor überbewerteten Immobilienmärkte nun einbrächen oder welche mit strukturellen Problemen zu kämpfen hätten wie Italien. Etwas besser aus der Affäre ziehen dürften sich Länder wie Deutschland und die Schweiz, heisst es. Die Zentralbanken dürften die Leitzinsen weiter senken. Spürbar seien die Auswirkungen der Krise auch in Asien. Weltweit rechnen die UBS-Ökonomen, dass sich das Wirtschaftswachstum von knapp fünf Prozent im vergangenen Jahr auf 3,7 Prozent im 2008 und auf 2,4 Prozent im 2009 abschwächt.
Ihre Konjunkturprognosen gesenkt haben auch die Ökonomen der Zürcher Kantonalbank (ZKB). Während im laufenden Jahr nach wie vor von einem robusten Wachstum von rund zwei Prozent ausgegangen wird, rechnen sie für das kommende Jahr mit einer Verlangsamung auf 0,5 Prozent. Im letzten Quartal 2008 und im ersten Quartal 2009 wird mit negativen Quartalsraten ausgegangen. Der Konsum werde trotz einer Verlangsamung weiterhin die wichtigste Konjunkturstütze bleiben, schreibt die ZKB. Der private Konsum dürfte aber von 1,9 Prozent im laufenden Jahr auf 1,4 Prozent sinken. Zudem wird von einem starken Rückgang der Exporte und von einem Anstieg der Arbeitslosenquote auf 2,8 Prozent im 2009 ausgegangen. Die Wachstumsdelle und der deutlich tiefere Erdölpreis zeitigten ausserdem in einem Rückgang der Teuerung von über 2,5 Prozent im laufenden auf rund 1,5 Prozent im kommenden Jahr. (dapd)