Varoufakis bei Jauch: Wem zeigt der Grieche seinen Stinkefinger?

Aktualisiert

Varoufakis bei JauchWem zeigt der Grieche seinen Stinkefinger?

Deutschland ist ausser sich. Grund ist ein Video, in dem der griechische Finanzminister Giannis Varoufakis scheinbar den Deutschen den Stinkefinger zeigt.

kmo
von
kmo

Zu Gast in Günther Jauchs Talkshow auf ARD war am Sonntag der griechische Finanzminister Giannis Varoufakis – per Videostream zugeschaltet aus Athen. Thema der Sendung: Griechenland und die Eurokrise.

In der Presseschau am Tag danach ist dann aber vor allem eine Geste des Griechen Thema, die auf einem eingespielten Video gezeigt wurde. Varoufakis soll während einer Rede in Zagreb den Stinkefinger gezeigt haben – in Richtung Deutschland (siehe Video oben / der entsprechende Ausschnitt aus der Sendung siehe unten).

«Das Video ist getürkt»

Als Jauch Varoufakis mit dem Film konfrontierte, erklärte dieser laut der deutschen Zeitung «Bild»: «Das ist getürkt» (O-Ton: «doctored»).

Dass es sich beim Video um eine Montage handelt, ist nicht anzunehmen. Der Kameramann, der Varoufakis' Auftritt damals filmte, stritt dies noch am Sonntagabend per Tweet ab (siehe unten).

Kontext völlig ausgeblendet

Sicher ist aber, dass es sich beim Video um einen Auftritt von Varoufakis im Jahr 2013 handelte. Dies wurde in der Sendung nur kurz gezeigt (was der verantwortliche Redaktor später per Tweet einräumte, siehe unten). Damals war Varoufakis noch nicht Minister, wie Spiegel Online feststellte.

Brisant ist allerdings, dass in Jauchs Sendung der Kontext der Aussagen nicht erwähnt wurde: Varoufakis sagte nämlich laut N-TV.de, dass Griechenland im Mai 2010 ganz einfach die Staatspleite hätte in Kauf nehmen können – ohne die Schulden zurückzuzahlen, so wie das Argentinien gemacht hatte. Damit hätte man Deutschland «den Finger gezeigt», so Varoufakis – und zeigte die entsprechende Geste.

Herablassender Umgang mit den Griechen

Dieser Hintergrund wirft plötzlich ein anderes Licht auf die Aufregung um den griechischen Stinkefinger. Dass in Jauchs Sendung das Datum des Auftritts (Mai 2013) nur ganz kurz eingeblendet und der gesamte inhaltliche Kontext ausgeblendet wurde, rückt die Frage nach der Glaubwürdigkeit von Günther Jauch und seiner Sendung in den Vordergrund. In diesem Zusammenhang fordert die deutsche Zeitung «Welt», dass der «mittlerweile unverhohlen herablassende Umgang» der Deutschen mit den Griechen Thema werden müsse.

Ausschnitt aus Jauchs Talkshow:

(Quelle: YouTube/Michael Lang)

Der Tweet des verantwortlichen ARD-Redaktors, NDR-Chefredaktor Andreas Cichowitz:

Deine Meinung