Deutscher Meister spart StromWeniger Beleuchtung, kaltes Händewaschen – Bayern reagieren auf Energiekrise
Die Stadionbeleuchtung der Allianz Arena wird in Zukunft verkürzte Zeit leuchten. Grund dafür ist die anhaltende Energiekrise.
Darum gehts
Der FC Bayern hat vermeldet, dass die Allianz Arena nur noch drei anstatt sechs Stunden leuchtet.
Damit reagierten die Bayern auf die Energiekrise.
Auch die Rasenheizung wird von einer Gas- auf eine Luft-Wärme-Heizung umgerüstet.
Der FC Bayern München reagiert auf die Energiekrise. Laut «Sport Bild» wird die rote Aussenbeleuchtung der Allianz Arena nur noch drei statt bislang sechs Stunden ab Dunkelheit eingeschaltet. «Um unsere Ambitionen im Bereich der Nachhaltigkeit zu erfüllen, arbeiten wir ohnehin seit Längerem in verschiedenen Bereichen daran, den Verbrauch von Energie immer weiter zu reduzieren. Angesichts der aktuellen Krise haben wir diese Aktivitäten noch einmal verstärkt», sagte Finanz-Vorstand Jan-Christian Dreesen.
Kaltes Wasser auf der Toilette
Laut dem Bericht gibt es weitere Massnahmen des Fussball-Rekordmeisters in der Allianz Arena. Die mit Gas betriebene Rasenheizung wird auf Luft-Wärme-Pumpen umgestellt, den Strom liefern in der Arena verbaute Solarpanels. Zudem werden Lüftung und Klimatisierung im Stadion reduziert. Im Sommer wird weniger gekühlt, im Winter weniger geheizt. In den Toilettenbereichen gibt es nur noch Kaltwasser.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.