Bern: Weniger Feinstaub im Winter

Aktualisiert

BernWeniger Feinstaub im Winter

Die Feinstaub-Belastung im Kanton Bern ist im vergangenen Winter unter dem Vorjahreswert geblieben. Das ist insbesondere auf den milden Jahresbeginn zurückzuführen, wie die Volkswirtschaftsdirektion am Mittwoch mitteilte.

Vor allem in den Stadtzentren seien die Belastungsspitzen aber nach wie vor zu hoch. Das Tagesmittel von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft sei an bis zu 13 Tagen überschritten worden, am häufigsten im Zentrum von Bern. In der Region Bern und in Biel, Thun und Frutigen wurde der Grenzwert demnach an drei bis sieben Tagen überschritten.

Die Feinstaub-Belastung im Winter wird vor allem durch den Verkehr und durch Holzfeuerungen verursacht. Während länger anhaltenden Inversionswetterlagen mit geringem Luftaustausch können sich grossräumige Feinstaub-Belastungen aufbauen.

Eine solche Periode trat Ende Januar auf. In der schlecht durchlüfteten Strassenschlucht am Bollwerk in Bern wurde dabei mit 73 Mikrogramm der höchste in diesem Winter gemessene Tagesmittelwert registriert.

(sda)

Deine Meinung