Deine Tattoos könnten in Japan ein Problem sein

Du hast viele sichtbare Tattoos am Körper? Das könnte in deinen Ferien in Japan ärgerlich werden.

Du hast viele sichtbare Tattoos am Körper? Das könnte in deinen Ferien in Japan ärgerlich werden.

Getty Images
Publiziert

AufgepasstWenn du tätowiert nach Japan reist, könntest du Probleme kriegen

Mit Tattoos nach Japan – auch im Jahr 2023 noch ein heikles Thema. Auf Tiktok berichten Einheimische sowie Reisende von ihren Erfahrungen und geben Tipps für einen Besuch im Land.

Laura Zygmunt
von

Dass Tattoos in Japan nicht überall erwünscht sind, hast du sicherlich auch schon mal gehört. Doch woher stammt diese Abneigung gegenüber dem beliebten Körperschmuck und was gilt es zu beachten, wenn du eine Reise nach Japan planst und tätowiert bist?

Tätowierungen finde ich …

Gemäss dem Tiktoker rise_japanese-views sind gerade mal drei Prozent der japanischen Bevölkerung tätowiert – im Gegensatz zu den USA oder Grossbritannien mit rund 30 Prozent. Nach Schätzungen der Tätowiererbranche ist in der Schweiz jeder vierte Mensch zwischen dem 16. und dem 70. Lebensjahr tätowiert.

Vor allem ältere Menschen stehen Tattoos in Japan kritisch gegenüber. Die Gründe für die Ablehnung sind historisch geprägt. Denn bis zum 19. Jahrhundert wurden Tattoos verwendet, um Gefängnisinsassen zu kennzeichnen, und erst 1948 wurden sie legalisiert.

Doch wieso ist das Thema auch heute noch umstritten und wie ergeht es Touristinnen und Touristen? Dieser Frage geht der japanische Tiktoker takashiifromjapan nach und lässt in seinen viralen Videos Einheimische sowie Reisende zu Wort kommen.

«Viele Japanerinnen und Japaner assoziieren Tattoos immer noch mit Kriminalität sowie der Yakuza, der inländischen Mafia, welche bekannt für ihre Ganzkörper-Tattoos ist», erklärt ein einheimischer Passant. Auch wenn ein Umdenken stattfinde, daure es mindestens noch 30 Jahre, bis Tattoos in der Gesellschaft vollständig akzeptiert seien, schätzt er ein. 

Diese Haltung bekommen Touristinnen und Touristen nach wie vor zu spüren. Wie ein Reisender in einem der Videos auf dem Kanal erzählt, müsse er sich im Fitness-Center komplett bedecken, ziehe im Zug schräge Blicke auf sich und habe keine Chance, japanische Onsen (heisse Quellen) zu besuchen. Dennoch respektiere er die Regeln des Landes und passe sich dementsprechend an. 

Wenn du in Japan mit Tattoos an den öffentlichen Strand willst, solltest du dich vorher genau über die Regeln informieren.

Wenn du in Japan mit Tattoos an den öffentlichen Strand willst, solltest du dich vorher genau über die Regeln informieren.

Pexels/Bethany Ferr

Tätowiert nach Japan – das musst du wissen

Dass sich die japanische Badekultur dem heutigen Wandel anpassen muss, sieht auch die japanische Tourismusbehörde Japan Tourism Agency ein. Bereits im Jahr 2016 hat sie an die Badebetriebe appelliert, tätowierten ausländischen Gästen Eintritt zu gewähren. Um auf Nummer sicher zu gehen, erkundigst du dich jedoch besser vorher über die Regeln, welche an öffentlichen Stränden, Schwimmbädern sowie Onsen gelten.

Kleinere Tattoos kannst du gut mit einem Pflaster abdecken. Ist dir das zu mühsam oder sind deine Tattoos schlicht zu grossflächig, kannst du dich auf diversen Webseiten, wie unter anderem tattoofriendlyjp, darüber informieren, welche Badehäuser und Onsen den Eintritt mit Tattoos erlauben.  

Wie stehst du zum Thema Tattoos? Hast du im Ausland oder in der Schweiz schon mal negative Erfahrungen damit gemacht?

Deine Meinung

59 Kommentare