«Beige Flags»: «Wer auf Social Media über den Partner herzieht, sollte sich Gedanken machen»

Publiziert

«Beige Flags»«Wer auf Social Media über seinen Partner herziehen muss, sollte sich Gedanken machen»

Die «Beige Flags» breiten sich auch innerhalb der 20-Minuten-Community aus. Einige haben davon erzählt – das kommt nicht bei allen gut an. 

1 / 21
Auch die 20-Minuten-Community kennt das Phänomen: Das sind eure «Beige Flags».

Auch die 20-Minuten-Community kennt das Phänomen: Das sind eure «Beige Flags».

20min
20min
20min

Darum gehts

  • Auf den sozialen Medien berichten Userinnen und User von den «Beige Flags» ihrer Partner und Partnerinnen. Damit sind Macken und komische Angewohnheiten ihrer Liebsten gemeint. 

  • Auch die 20-Minuten-Community hat Erfahrungen mit beigen Flaggen gesammelt.

  • Leserinnen und Leser haben aus dem Nähkästchen geplaudert, was bei manchen Userinnen und Usern der Community gar nicht gut ankommt. 

  • Viele sind sich einig: So etwas gehört nicht in die Öffentlichkeit.

Wenn der Partner zu laut schnarcht, mit vollem Mund redet oder seine Sachen dauernd rumliegen lässt – das nennt sich «Beige Flags». Auf Tiktok häufen sich Videos von Menschen, die von Angewohnheiten und Macken ihrer Partner erzählen, die zwar kein Trennungsgrund sind, auf die sie aber trotzdem lieber verzichten würden.

Auch die 20-Minuten-Community hat sich dazu geäussert und von ihren «Beige Flags» erzählt. Viele Befürworter finden sich unter den Kommentierenden nicht: «So etwas hat nichts auf Social Media zu suchen», schreiben ein paar. Es gibt aber auch andere Meinungen: Man solle den anderen so akzeptieren, wie er ist.

«Eine Beziehung ist etwas Intimes»

RMG gehört mit seiner Meinung zur Mehrheit: «Wenn man in den sozialen Medien über seinen Partner herziehen muss, sollte man meiner Meinung nach über die Beziehung nachdenken!» Nursoderdas sieht es ähnlich und geht sogar noch etwas weiter: «Das wäre für mich definitiv eine Red Flag, wenn meine Partnerin meine Macken in der Öffentlichkeit erzählt.» Und: «Was soll das? Eine Beziehung ist etwas Intimes, das auf gegenseitiges Vertrauen aufbaut.»

Läckmieramtschööpli zeigt mögliche Lösungen auf: «Es ist ganz einfach: Kann man mit einer Charaktereigenschaft bzw. Eigenart seiner (zukünftigen) Liebe leben? Ja? Passt. Vielleicht ja? Passt. Vielleicht nein? Nimm es mit Humor, niemand ist perfekt. Nein? Dann lass es sein.» Dem Prinzip scheint AndreaHofer gefolgt zu sein, denn nach 30 Jahren habe sie sich an die Macken ihres Partners gewöhnt, wie sie schreibt: «Er lässt alles stehen und liegen und seine Kleidung verstreut er in der ganzen Wohnung, genau dort, wo er sie auszieht. Aber sonst ist er ein Lieber.»

Siehst du über die Macken deines Partners oder deiner Partnerin hinweg?

«Ein Partner muss Ecken und Kanten haben»

Auch weitere Leserinnen und Leser plaudern aus dem Nähkästchen. So auch Beatroot: «Meine Frau macht komische Klack-Geräusche beim Essen. Da sie aber sonst die Beste der Welt ist, blende ich das aus und mache sie auch nicht darauf aufmerksam. Ich denke, das würde sie nur verunsichern.»

Realistin40 sieht es genauso: «Er hat kleine Macken, aber ich mache mir immer wieder bewusst, wie sehr er mich liebt, wie er in jeder Lebenslage, egal, wie mies es mir ging, immer zu mir gehalten hat, was ein super Vater und Ehemann er ist. Und dann weiss ich wieder, dass dies viel wichtiger ist.» Hansüeukli bringt es auf den Punkt: «Ein Partner muss Ecken und Kanten haben, sonst ist das nichts ... und man muss darüber lachen können.»

«Kommunikation ist das A und O»

Nicht nur darüber lachen, sondern auch darüber reden ist wichtig, meint Yuki: «Ja, ab und zu nervt mich mein Mann mit seinen Macken, trotzdem sind wir unglaublich glücklich zusammen. Und warum? Weil wir miteinander reden. Über die guten Dinge und über die schlechten. Kommunikation ist das A und O in einer glücklichen Beziehung.»

Neapolis hingegen sieht das Problem bei der heutigen Generation: «Man ist einfach nicht mehr bereit, in einer Beziehung gewisse Kompromisse einzugehen, und ist sich nicht bewusst, dass eine Beziehung nicht immer einfach ist. Und ich meine nicht grosse Kompromisse, die mein Leben verändern, aber kleine Macken, die man halt in einer Beziehung akzeptieren muss.» Butterblüemli möchte mit diesen Problemen gar nichts zu tun haben, deshalb schreibt sie: «Jetzt weiss ich wieder, wieso ich Single bin.»

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

11 Kommentare