Konsum-RatgeberWer jetzt einen Laptop kauft, ist selber schuld
Trotz Tablet-Hype schauen sich viele Leute nach einem tragbaren Rechner um. Doch Mac-Fans und Windows-Liebhaber tun gut daran, noch zuzuwarten und sich einen voreiligen Kauf zu verkneifen.
- von
- dsc
Im Frühling schlägt die Zeit der Einkaufsratgeber. Während manche Leute den Drang verspüren, die Wohnung auf Vordermann zu bringen, packt andere die Shopping-Lust. Wer sich mit dem Gedanken trägt, einen tragbaren Rechner zu kaufen, sollte sich allerdings gedulden. Nie gab es eine schlechtere Zeit für den Laptop-Kauf, warnt uns das renommierte «Wall Street Journal». Laut Walter Mossberg vom «All Things Digital»-Blog sollte man unbedingt mit dem Laptop-Kauf zuwarten. Dies gelte für Windows-Nutzer wie auch für Mac-Fans. Es stünden grosse Veränderungen in den kommenden Monaten an, man solle frühestens im Sommer oder vielleicht erst vor Weihnachten zuschlagen.
Windows 8 vor der Tür
Microsoft bringt voraussichtlich im Herbst das neue PC-Betriebssystem Windows 8 auf den Markt. Es handelt sich aus Nutzersicht um die radikalsten Änderungen seit Jahren (20 Minuten Online berichtete). Viele Laptop-Hersteller dürften auf den Zug aufspringen und ihrerseits neue Geräte herausbringen, die auf die Vorzüge des neuen Systems abgestimmt sind. Windows 8 kann mit der Maus, Tastatur oder dem Finger (Touch Pad) gesteuert werden. Bezüglich Navigation lehnt sich das System aber immer stärker an die Touch-Screen-Displays der Tablet-Computer an. Auf das Weihnachtsgeschäft hin dürften Windows-8-Rechner herauskommen, die sich sowohl als Tablet, wie auch als zusammenklappbare Netbooks (mit Tastatur) nutzen lassen.
Wer vorher einen Windows-7-Laptop kauft, kann sich zwar mit einem (günstigen oder kostenlosen) Software-Upgrade das neue Microsoft-Betriebssystems holen. Aber die bisherigen Modelle sind halt nicht für Windows 8 optimiert.
Apples Berglöwe kommt
Auch bei Apple steckt ein neues Mac-Betriebssystem in der Pipeline. Im Sommer soll OS X Mountain Lion (10.8), in der endgültigen Version veröffentlicht werden (20 Minuten Online berichtete). Der Berglöwe wird zwar nicht die radikalen Änderungen wie Windows 8 bringen – denn Apple hat die Gestensteuerung und andere Tablet-typische Funktionen bereits in die aktuelle Betriebssystem-Version Lion (10.7) integriert. Nichtsdestotrotz können sich die Apple-Fans ab Sommer nicht nur auf das iPhone 5 freuen. Auch bei den tragbaren Mac-Rechnern, insbesondere der MacBook-Pro-Linie, sind rundum erneuerte Modelle fällig.
Neue Chips von Intel
Laut Walter Mossberg vom «Wall Street Journal» gibt es noch ein weiteres Motiv, mit dem Laptop-Kauf zu warten. Grund ist der Chip-Hersteller Intel, dessen Prozessoren sowohl in bisherigen Windows-Rechnern wie auch Macs verbaut sind. Intel wird demnächst einen neuen Prozessor-Typ namens Ivy Bridge auf den Markt bringen. Die neuen Chips sollen eine bessere Grafikleistung bringen, ohne den Akku übermässig zu strapazieren. Die ersten Ivy-Bridge-Laptops sollten im Juni in den Handel kommen, heisst es.
Es lohne sich in jedem Fall, die Preisentwicklung bei den Laptops genau zu verfolgen. Wenn der Verkaufstart der neuen Modelle näher rücke, würden die Preise der bisherigen Modelle sinken.
Oder doch ein Tablet?
Schliesslich sollte man sich selbst auch fragen, ob nicht ein Tablet die bessere Wahl ist. Für alltägliche Aufgaben wie E-Mail, Web-Surfen und Social Media braucht es nicht zwingend einen Laptop. Wer längere Texte auf dem Tablet verfassen will, kann zu einer extern anschliessbaren Tastatur greifen, die es auch für das iPad bereits gibt.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.