Plus 5000 FrankenWer sich einbürgern lässt, verdient mehr
Einbürgerungen lohnen sich. Denn mit dem Schweizerpass verdienen Arbeitnehmer hierzulande bis zu 5000 Franken mehr.
Um 5000 Franken pro Jahr steigt das Einkommen, wenn eine Person eingebürgert wurde. Das schreibt die ETH Zürich zu einer neuen Studie, die Forscher der ETH und der Standford University durchgeführt haben.
«Die Einbürgerung wirkt wie ein Katalysator für die Integration», sagt Dominik Hangartner, Professor für Politikanalyse an der ETH Zürich und Co-Autor der Studie, in einer Mitteilung der ETH.
Der Erhalt der Staatsbürgerschaft erhöhe das Einkommen während der folgenden 15 Jahre um durchschnittlich 5000 Franken pro Jahr. Dabei gäbe es aber Unterschiede, so Hangartner. Die positiven Effekte seien bei tiefen Löhnen am grössten. Am meisten komme die Schweizer Staatsbürgerschaft Zugewanderten aus der Türkei und Ex-Jugoslawien zugute.
46 Deutschschweizer Gemeinden untersucht
Um auszuschliessen, dass nicht andere Faktoren zur Einkommenserhöhung führten, stammen die Daten der Studie laut dem ETH-Schreiben aus jenen Gemeinden, die bis 2003 in geheimer Urnenabstimmung über individuelle Einbürgerungsgesuche entschieden. Man habe sich dabei auf knappe Einbürgerungsentscheide konzentriert.
Konkret: Die Forschenden analysierten in 46 Deutschschweizer Gemeinden Einbürgerungsgesuche mit knappem Ausgang und verglichen die Einkommen der knapp Nicht-Eingebürgerten und der knapp Eingebürgerten in den Jahren vor und nach dem Entscheid.
Zwischen diesen beiden Gruppen bestehen, so Co-Autor Dalston Ward, kaum Unterschiede bezüglich Geschlecht, Einkommen vor der Einbürgerung oder Herkunft. Deshalb fallen diese Faktoren als mögliche Erklärung für die Einkommenserhöhung weg.
Frühe Einbürgerung wirkt sich positiv aus
In der Mitteilung werden konkrete Empfehlungen gegeben, die auch für den Staat interessant sind: «Unsere Studie zeigt, dass die Einbürgerung die wirtschaftliche Integration langfristig fördert.»
Die positiven Effekte der Einbürgerung auf die Integration und das Lebenseinkommen seien umso grösser, je früher sich eine Person einbürgern lasse, erklärt Hangartner.
(sda)
Bleiben Sie über Wirtschaftsthemen informiert
Wenn Sie die Benachrichtigungen des Wirtschaftskanals abonnieren, bleiben Sie stets top informiert über die Entwicklungen der Business-Welt. Erfahren Sie dank des Dienstes zuerst, welcher Boss mit dem Rücken zur Wand steht oder ob Ihr Job bald durch einen Roboter erledigt wird. Abonnieren Sie hier den Wirtschafts-Push (funktioniert nur in der App)!
Social Media