«Wer wird Millionär?»Kandidat und Joker verzweifeln an Schweiz-Frage
Bei «Wer wird Millionär?» ging es am Montagabend wieder ums ganz grosse Geld. Eine Frage zur Schweiz wurde für den Kandidaten zum Stolperstein.
- von
Lukas Schnittger (26) versuchte am Montagabend sein Glück bei «Wer wird Millionär?». In 2,39 Sekunden beantwortete er zunächst die Frage, die ihn auf den heissbegehrten Quiz-Stuhl gegenüber von Günther Jauch brachte.
Für 16’000 Euro sollte Schnittger, der bis dahin einen Joker verbraucht hatte, dann folgende Frage beantworten: «Für deutlich mehr als die Hälfte der Schweizer ist die Hauptsprache …?»
A: Italienisch
B: Deutsch
C: Französisch
D: Rätoromanisch
Schnittger strauchelte, er wusste die Antwort nicht und musste sich Hilfe holen. Er entschied sich für den einzelnen Publikumsjoker.
Bevor du weiterliest: Hättest du es gewusst?
Für deutlich mehr als die Hälfte der Schweizer ist die Hauptsprache …?
Mehrere Studiogäste meldeten sich, um zu helfen. Der 26-Jährige entschied sich für eine Frau aus Bottrop, westlich von Dortmund und damit «weit weg von der Schweiz», wie Jauch mit einem Lächeln anmerkte. Und die Pflegefachfrau war dann auch nicht wirklich eine grosse Hilfe. «Ich würde zu C tendieren», meinte sie selbstbewusst.
Sie begründete dies mit: «Ich habe schon viel von der französischen Schweiz gehört.» Und ergänzte: «Rätoromanisch würde noch in Frage kommen, damit kann ich aber gar nichts anfangen. Bevor ich Rätoromanisch nehmen würde, würde ich noch Italienisch nehmen. Ich würde aber Französisch nehmen, weil ich eben schon viel von der französischen Schweiz gehört habe.» Und als Kind sei sie oft dort im «Skiurlaub gewesen und da wurde immer Französisch gesprochen».
Schnittger war nicht wirklich erfreut über die Antwort. Und Jauch griff ihm unter die Arme, versuchte ihn zu einem weiteren Joker zu bewegen. Schnittger nahm die Hilfe an und verbrauchte noch den 50:50-Joker. Stehen blieben «Deutsch» und «Rätoromanisch». Die Frau aus dem Publikum blickte verdutzt und setzte sich wieder hin.
Der Kandidat nahm «Deutsch» und erklomm die 16’000-Euro-Stufe. Jauch erklärte noch, dass für 62 Prozent der Schweizer Deutsch die Hauptsprache sei, Französisch liege mit 23 Prozent weit dahinter. Schliesslich gewann Schnittger übrigens dann 32’000 Euro.
Schon im Februar 2020 hatte Fleischermeister Michael Gumpert so seine liebe Mühe mit einer Frage zur Schweiz. Er verzockte sich und fiel von 32’000 Euro auf 500 Euro zurück.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.