Wetter SchweizKein Ende in Sicht – der Sommer heizt noch einmal richtig ein
Meteorologisch hat der Herbst bereits begonnen. Der Sommer gibt jedoch ein längeres Comeback.
- von
Darum gehts
Das Sommerwetter kehrt zurück.
Die ganze nächste Woche bleibt es warm, es sind sogar wieder Hitzetage drin.
Der Sommer 2023 war im Durchschnitt zu heiss.
Der meteorologische Herbstanfang hat am 1. September begonnen. Das Wetter scheint dies jedoch nicht zu kümmern. Im ganzen Land wird es noch einmal richtig heiss und das über mehrere Tage. Auch Hitzetage mit 30 Grad und mehr liegen wieder drin. Der astronomische Herbstbeginn ist übrigens am 23. September um exakt 8.50 Uhr, dann quert der Zenit der Sonne den Äquator. Tag und Nacht sind an diesem Tag auf der Erde gleich lang.
Am Samstagmorgen gibt es im Flachland lokal noch Nebelbänke, tagsüber wird es dann sonnig mit Schleier- und Quellwolken. Gegen Abend ist in den Bergen mit einzelnen Schauern zu rechnen. Das Thermometer steigt im Flachland verbreitet auf sommerliche 27 Grad, lokal könnte es sogar für 28 Grad reichen. Und das warme Wetter bleibt uns voraussichtlich noch über eine Woche lang erhalten. So sinken die Temperaturen auch am Sonntag nur minimal. Ab Montag nimmt das Sommerwetter noch mehr Fahrt auf. Während die Temperaturen im Mittelland im gleichen Bereich verharren sollten, könnte in Sitten und Genf die 30-Grad-Marke geknackt werden.
Dass es noch einmal so heiss wird, …
Ein Ende ist nicht in Sicht
Das Wettermodell sagt bis mindestens am Montag, 11. September, heisses Wetter voraus. Bereits am kommenden Mittwoch könnte es auch im Mittelland wieder einen Hitzetag geben. Davon spricht man, wenn das Thermometer 30 Grad anzeigt. Diese kleine Hitzewelle dürfte dann die restliche Woche stabil bleiben. Wer also den Sommer noch einmal richtig geniessen möchte, darf sich freuen. Der Grund für das beständige Sommerwetter ist das Omega-Hoch. Diese Hochs werden jeweils westlich und östlich von Tiefs flankiert, das System ist blockiert. Genau dies geschieht nun in den kommenden Tagen.
Der Sommer 2023 hatte übrigens in Sachen Wetter viel zu bieten. Erst Trockenheit, später regional viel Regen, Gewitter mit Orkanböen; grosse Hitze, aber auch ab und zu Neuschnee auf den Bergen, wie MeteoNews schreibt. Er brachte oft überdurchschnittliche Temperaturen und nur wenige kühle Perioden – die zwei im August waren dafür besonders ausgeprägt. Unter dem Strich resultiert aber einmal mehr ein deutlicher Temperaturüberschuss. Auch bei den Niederschlagsmengen reicht die Spannweite von grosser Trockenheit bis hin zu enormen Regenmengen. Zudem zuckten 362'256 Blitze am Himmel über der Schweiz.

Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.