Schweiz: Wie aussergewöhnlich ist die Hitzewelle?

Publiziert

WetterWie aussergewöhnlich ist diese Hitzewelle?

Ein Hochdruckgebiet bringt seit dem Wochenende die ganze Schweiz ins Schwitzen. Dass es so auch in den nächsten Tagen weitergeht, ist selten.

1 / 3
Seit dem Wochenende liegen die Temperaturen in der Schweiz über 30 Grad. Das bleibt auch die nächsten Tage so.

Seit dem Wochenende liegen die Temperaturen in der Schweiz über 30 Grad. Das bleibt auch die nächsten Tage so.

20min/Marvin Ancian
Die Anzahl der Hitzetage in der zweiten Augusthälfte kann als aussergewöhnlich angesehen werden. Laut MeteoNews gibt es in dieser Zeit normalerweise maximal sechs Hitzetage nacheinander.

Die Anzahl der Hitzetage in der zweiten Augusthälfte kann als aussergewöhnlich angesehen werden. Laut MeteoNews gibt es in dieser Zeit normalerweise maximal sechs Hitzetage nacheinander.

20min/Marvin Ancian
Fast während der gesamten Woche gibt es hierzulande Temperaturen über 25 Grad. 

Fast während der gesamten Woche gibt es hierzulande Temperaturen über 25 Grad. 

MeteoNews

Darum gehts

  • Bis Mittwoch übersteigen die Temperaturen landesweit die 30-Grad-Marke.

  • Dass es in der zweiten Augusthälfte so heiss wird, ist aussergewöhnlich. 

  • Erstmals lag die Nullgradgrenze am frühen Montagmorgen auf 5298 Metern. 

Nach einer durchzogenen Woche stieg das Thermometer pünktlich zum Wochenende deutlich an und sorgte fast landesweit für Hitzewarnungen. Die höchste Temperatur wurde gestern in Genf mit 36 Grad gemessen. Auch zum Wochenstart halten die Hitzewarnungen im Tessin und Teilen der Westschweiz an. 

Ab wann spricht man von einer Hitzewelle?

Meteo Schweiz spricht von einer Hitzewelle, wenn die Kriterien für eine Hitzewarnung der Stufe 3 überschritten werden. Also wenn die Tagesmitteltemperatur an mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen mindestens 25 Grad beträgt. 

Ist die Hitzewelle aussergewöhnlich?

In einem Blog-Beitrag schreibt MeteoNews: «Die aktuelle Hitzewelle ist für eine zweite Augusthälfte recht aussergewöhnlich.» Dabei seien es nicht unbedingt die hohen Temperaturen, sondern eher die Dauer. Es könnten bis zu acht Tagen Hitze am Stück werden. 

Stehst du auf Hitze oder verfluchst du sie?

«Normalerweise bringt der gesamte August im Flachland etwa drei bis sechs Hitzetage», so MeteoNews. Ein August, welcher dieser Norm extrem abgewichen ist, ist jener vom Jahr 2003. Damals gab es zwischen zwölf und 18 Hitzetage, jedoch die meisten davon in der ersten Monatshälfte. In der zweiten Monatshälfte gab es beispielsweise an der Station Bern/Zollikofen noch fünf Hitzetage (von gesamthaft 16), davon jedoch nur zwei hintereinander.

An derselben Station wurden seit den 1980er-Jahren maximal fünf aufeinanderfolgende Hitzetage in der zweiten Augusthälfte gemessen. «Mit der gegenwärtigen Hitzewelle werden an der Station voraussichtlich sechs oder sieben Hitzetage ohne Unterbruch registriert.» Dies zeigt, dass eine solche Dauer einer Hitzewelle in der zweiten Augusthälfte selten ist.

Gibt es neue Hitzerekorde?

Die Temperaturen sollen auch diese Woche anhalten, sowohl im Flachland als auch auf den Alpen. Neue August-Rekorde würden jedoch auf den Gipfelstationen «mit recht hoher Wahrscheinlichkeit» nicht erreicht, schreibt MeteoNews. Das liege an der «Subsidenz». Diese liefert eine zusätzliche Erwärmung, welche es ermöglicht, dass die Nullgradgrenze auf etwas über 5000 Metern über Meer liegt. Am Montagmorgen wurde gemeldet, dass die Nullgradgrenze mittels Ballonsondierung auf 5298 Metern über Meer gemessen werden konnte. Damit wurde der bisherige Rekord von 5184 Metern über Meer deutlich übertroffen. 

Die zusätzliche Erwärmung finde jedoch nur ab etwa 4000 Metern über Meer statt. Darunter gebe es keine wesentliche Erwärmung, weshalb die Rekordwerte ausbleiben dürften. 

Ausblick

Auf der Alpennordseite gibt es in den kommenden Tagen bis zu 34 Grad. Am Freitag fallen die Temperaturen erstmals wieder unter die 30-Grad-Marke, das Gewitterrisiko steigt an.  

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

262 Kommentare