Bundesrat Widmer?Widmer-Schlumpfs Sohn tritt in ihre Fussstapfen
In der Familie Widmer-Schlumpf engagiert sich die dritte Generation politisch. Ursin Widmer setzte sich in einer Kampfwahl als neuer Vorstand von Felsberg GR durch.
- von
- ij
Ein weiterer Spross der Familie Widmer-Schlumpf steigt in die Politik ein. Am Tag, an dem die BDP-Bundesrätin ihren Rücktritt erklärte, wählt Felsberg GR ihren Sohn Ursin in den Gemeindevorstand.
Der 26-Jährige setzte sich in einer Kampfwahl durch, sagte die Gemeindepräsidentin Lucrezia Furrer. Für die vier Sitze im Vorstand von Eveline Widmer-Schlumpfs Heimat- und Wohnort hatten sich sechs Kandidaten beworben.
Mit Ursin Widmer engagiert sich die dritte Generation der Familie politisch. Die Fussstapfen, in die er tritt, sind riesig: Wie die Mutter gehörte auch der Grossvater der Landesregierung an. Der 2012 verstorbene Leon Schlumpf war von 1980 bis 1987 SVP-Bundesrat.
Felsberg ist stolz auf seine Bundesräte
Die Familie ist in Felsberg tief verwurzelt. Wie Ursin Widmer und Eveline Widmer-Schlumpf wurde auch Leon Schlumpf hier geboren. Die Gemeinde im Churer Rheintal zählt 2400 Einwohner.
Felsberg sei stolz, in wenigen Jahrzehnten eine Bundesrätin und einen Bundesrat gestellt zu haben, sagte Gemeindepräsidentin Furrer anlässlich der Rücktrittsankündigung von Widmer-Schlumpf. Es gebe in der Schweiz wohl kaum eine andere Gemeinde, die das von sich behaupten könne. (ij/sda)