
Das Make-up dieser Beauty-Influencerin sieht aufwendig aus – aber der Trick hinter dem Schmetterlings-Make-up ist ganz einfach.
Fake-tattooWinged Eyeliner bekommt jetzt wirklich Flügel
Geschwungener Eyeliner löst bei dir nur müdes Gähnen aus? Dieser Make-up-Trend nimmt den beliebten Wing wörtlich und macht ihn zum Hingucker.

- von
- Malin Mueller
Kurze Begriffserklärung: Der beliebte winged Eyeliner bezeichnet einen Lidstrich, der über die äusseren Augenwinkel hinaus geschwungen ist und so die Augen besonders betonen soll. Wörtlich übersetzt ist der Wing aber ein Flügel. Und genau der hängt gerade bei diversen Make-up-Artists und Tiktok-Creators am Auge. Der Look sieht künstlerisch aus, ist aber so einfach, dass selbst Anfänger ihn problemlos hinbekommen.
Wie stehst du zu Make-up-Hacks aus dem Internet?
Flügel dank Fake-Tattoo
Alles, was du brauchst? Ein Bogen Schmetterlingstattoos für Kinder (nur eines eigentlich, aber du wirst diesen Look sicher häufiger als einmal schminken wollen). Die gibt es schon für wenige Franken. Den Schmetterling deiner Wahl schneidest du in der Mitte durch, sodass du zwei Flügel erhältst – einen für das linke, einen für das rechte Auge.
Dann gehts ans Make-up: Je nach Schmetterlingsfarbe kannst du dein Augen-Make-up anpassen oder es schlicht in Schwarz halten. Ziehe einen dünnen Lidstrich ohne Wing am Ende. Stattdessen kommt jetzt der Flügel zum Einsatz: Mit einem feuchten Wattepad oder einem nassen Pinsel drückst du es einige Sekunden an deinen äusseren Augenwinkel. Abziehen … das wars schon! Perfekt für ein schnelles Festival-Make-up.
Für mehr Abwechslung
Nach dem gleichen Prinzip funktionieren natürlich auch Blumen, Herzen oder andere Abzieh-Tattoos, um dein Make-up aufs nächste Level zu heben. Oder wie wäre es, statt mit normalen Sommersprossen, mit welchen aus kleinen Sternen im Gesicht? Für mehr Effekte gibt es die Tattoos für Kids auch mit Glitter oder in Metallic-Tönen.
Weg mit dem Schmetterling
Bleibt noch eine Frage: Wie kommt das Abzieh-Tattoo am Auge am Schluss wieder weg? Hier eignen sich Klebstreifen: Auflegen und den Grossteil des Tattoos abziehen, natürlich schön vorsichtig. Bist du empfindlich? Auch Kokosöl eignet sich gut, um die Bildchen zu entfernen. Reste bekommst du mit ölhaltigem Make-up-Entferner schonend wieder runter. Jeden Tag solltest du die Tattoos aber nicht tragen, um die zarte Haut um den Augenbereich nicht zu sehr zu reizen.
Wie schminkst du dich, wenn es mal etwas mehr sein soll? Verrate es uns!