St. Gallen«Wir können nicht warten, bis alles vorbei ist»
Musik, Interviews sowie Film- und «behind the scenes»-Aufnahmen – das bietet die Band Saint City Orchestra ab dem Wochenende im Streaming an. Dabei gibt es Gastauftritte von anderen Musikgrössen aus der Ostschweiz.
- von
- Michel Eggimann
Darum gehts
Die Ostschweizer Band Saint City Orchestra hat eine spezielle Tournee organisiert.
Mit Gastauftritten von anderen Acts präsentiert die Band «The Empty Pub Tour».
Sie besteht aus acht Folgen, die erste wird am Sonntag im Online Streaming präsentiert.
Mit der Aktion will die Band den Charme und das Potential der Ostschweizer Musikszene repräsentieren.
«In einer Krise gibt es nur ein wirksames Mittel: Zusammenstehen und sich gegenseitig unterstützen», so die Worte in einer Medienmitteilung zur Aktion der Ostschweizer Irish Rock Band Saint City Orchestra. Die Band will mit ihrer «The Empty Pub Tour» Bewegung in die regionale Musikszene bringen. Die Aktion ist als «einzigartige Online Streaming Tournee» angekündigt. Sandro Schmid, Sänger und Gitarrist der Band, sagt: «Unsere Köpfe sollen wieder mit positiven Erlebnissen und Emotionen gefüllt werden. Wir können nicht den Kopf in den Sand stecken und warten bis alles vorbei.» Und dabei glauben, es gehe weiter, wie es vor der Corona-Pandemie war. «Damit der Erfolg zurückkommt, muss man agil am Markt bleiben und sich um seine Fans kümmern», so Schmid weiter.
In acht ausgewählten Locations im Raum St. Gallen und Umgebung kehren die Musiker und Musikerinnen der Band an ihren Ursprung zurück. Zu den jeweiligen Locations und ihren Betreibenden habe die Band eine Verbundenheit, die sie bis heute präge. Das St. Galler Quintett will in dieser Ausnahmesituation, in der sich die Kulturschaffenden aktuell befinden, eine Symbiose mit anderen Betroffenen generieren und sich gegenseitig zu einem Neustart verhelfen. Denn bei der Tournee wird die Ostschweizer Band von anderen Musikern und Musikerinnen unterstützt. Bei den acht Konzerten hat jeweils ein Act seinen Gastauftritt.
Start am 28. März
«Mit Live-performten Akustikversionen ihrer Songs, Interviews sowie eindrücklichen Film-und «behind the scenes»-Aufnahmen repräsentieren alle Mitwirkenden einen Auszug des einzigartigen Charmes und Potentials der Ostschweizer Musikszene», heisst es in der Medienmitteilung zu «The Empty Pub Tour».
Die einzelnen Folgen wurden aufgezeichnet. Ab nächstem Sonntag wird jeweils zweimal pro Woche eine Folge auf den Youtube-, Facebook- und Instagram-Kanälen der Bands und der Konzertlokalen ausgestrahlt. Saint City Orchestra meint zur Tournee: «Wann hast du dein letztes Livekonzert erlebt? Viel zu lange her, stimmt‘s?! Deshalb rocke mit uns durch diese schwierige Zeit und sei Teil unserer Onlinetournee.»
Das Projekt wird durch die Kulturförderung des Kantons St. Gallen unterstützt. Die ganze Tournee wird kostenlos ausgestrahlt.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?
Hier findest du Hilfe:
BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00
BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92
Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona
Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige
Hotline bei Angststörungen und Panik, Tel. 0848 801 109
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Dargebotene Hand, Tel. 143
dd-gg
26.03.2021, 12:21
Cool und innovativ! Zeigt dem Virus den virtuellen Stinkefinger!
Huberto
26.03.2021, 08:46
Ich hoffe Alessio geht's gut
Live-Musik-Fan
26.03.2021, 08:17
Warum es die Konzertlokale und Event-Veranstalter nach 12 Monaten immer noch nicht geschafft haben, Live-Konzerte via Internet gegen Bezahlung abzuhalten, ist mir schleierhaft. Die Technik existiert und ist erprobt und auch noch bezahlbar. Viele, ich auch , wären bereit für Tickets zu bezahlen und das Konzert daheim zu verfolgen. Weil die Heimreise vom Konzertlokal entfällt kann man auch locker unter der Woche ein Konzert verfolgen. Klar fehlt daheim die Stimmung und dem Künstler der Applaus, aber es ist besser als gar Nichts zu tun.