Protestaktion: «Wir sind stolz auf unsere Edelweiss-Hemden»

Publiziert

Protestaktion«Wir sind stolz auf unsere Edelweiss-Hemden»

Bürgerliche Politiker protestierten heute gegen das Edelweiss-Hemd-Verbot von Willisau. Das Kleidungsstück gehöre zur Schweizer Tradition.

dp
von
dp
1 / 4
SVP-Nationalrat Lukas Reimann auf Shopping-Tour. Im «Heimatwerk» in der Berner Altstadt kauft er für sich uns seine Parteikollegen traditionelle Edelweiss-Hemden.

SVP-Nationalrat Lukas Reimann auf Shopping-Tour. Im «Heimatwerk» in der Berner Altstadt kauft er für sich uns seine Parteikollegen traditionelle Edelweiss-Hemden.

dp
Von links bis rechts: Die SVP-Nationalräte Lukas Reimann (SG), Markus Hausammann (TG), Pirmin Schwander (SZ), Peter Keller (NW) und Andreas Aebi (BE) haben ihren Anzug abgelegt und dafür ein Schwingerhemd montiert.

Von links bis rechts: Die SVP-Nationalräte Lukas Reimann (SG), Markus Hausammann (TG), Pirmin Schwander (SZ), Peter Keller (NW) und Andreas Aebi (BE) haben ihren Anzug abgelegt und dafür ein Schwingerhemd montiert.

Damit wollen sich die bürgerlichen Politiker mit den Willisauer Schülern verbünden, denen es verboten wurde, solche Edelweiss-Hemden zu tragen. Grund: Die Hemden seien unter anderem «rassistisch».

Damit wollen sich die bürgerlichen Politiker mit den Willisauer Schülern verbünden, denen es verboten wurde, solche Edelweiss-Hemden zu tragen. Grund: Die Hemden seien unter anderem «rassistisch».

Nicht im Anzug sondern in Schwinger-Hemden besuchten die SVP-Nationalräte Lukas Reimann, Pirmin Schwander, Peter Keller, Markus Hausamman und Andreas Aebi heute die Session. Mit ihrem urchigen Outfit wollten die Männer ein Zeichen setzen gegen das Edelweiss-Hemd-Verbot von Willisau.

In der Luzerner Gemeinde hatten Lehrer ihren Schülern untersagt, dieses Kleidungsstück zu tragen, weil es «provokativ, diskriminierend und rassistisch» sei, schreibt der «Blick». Dem Verbot war ein Streit zwischen albanischen und Schweizer Schülern vorausgegangen. Erstere hätten mit dem Doppeladler provoziert, die Schweizer darauf mit dem Edelweiss, wird der Schulleiter Pirmin Hodel zitiert. Daraufhin verboten die Lehrer die Oberteile mit Symbolcharakter.

«Traditionell, nicht rassistisch»

«Wie kann jemand behaupten, das Schweizer Edelweiss-Hemd sei rassistisch?», sagt Lukas Reimann. Das Kleidungsstück gehöre zur Schweizer Tradition. Es Schülern zu verbieten grenze an Willkür. Deshalb wolle er sich mit ihnen solidarisieren: «Wir sind stolz auf unsere Schwinger-Hemden.»

Das Edelweiss-Hemd-Verbot wurde in der Zwischenzeit wieder aufgehoben.

Deine Meinung