Swiss-ID«Wir werden die Daten nicht kommerziell nutzen»
Zum Digitaltag Schweiz enthüllen neun Unternehmen mehr zur E-ID namens Swiss-ID. Kommt bald das schweizweite Standard-Login? 20 Minuten tickert live.
- von
- rkn
Im Rahmen des diesjährigen Digitaltags kündigen neun Schweizer Unternehmen Neues zur digitalen Identität an. Die Schweizerische Post, SBB, Swisscom, Credit Suisse, Raiffeisen, UBS, Zürcher Kantonalbank (ZKB), SIX und die Schweizerische Mobiliar veranstalten dazu eine Medienkonferenz von 13.30 bis 14.30 Uhr. Sehen Sie die Referenten im Livestream oben. Gleichzeitig tickert die Wirtschaftsredaktion mit.
Seit einem halben Jahr ist die Zürcher Security-Firma Swisssign ein Joint Venture der Schweizerischen Post und der SBB. Das Unternehmen arbeitet an der digitalen Signatur, kurz E-ID, namens Swiss-ID. Dabei handelt es sich um eine besondere Art Login, die Benutzer eindeutig und möglichst sicher im Internet identifizieren soll. Bisher befindet sich die Swiss-ID bei der Post in der Pilotphase. 2018 soll sie auch für Kunden der SBB verfügbar sein.
Sollte die Swiss-ID bei der Bevölkerung ankommen, wäre es denkbar, dass sie sich als Standard für Online-Identifikation in der Schweiz etabliert. Dann könnten etwa finanzielle Transaktionen bei jeglichen Banken oder Händlern nur mit der E-ID durchgeführt werden.