Wald-Chindsgi zerstört«Wir wurden gewarnt – geht auf keinen Fall mit den Kindern dorthin»
Eine Waldspielgruppe in Pratteln wurde komplett verwüstet. Bloss Zerstörung, keine Partyspuren. Und am Boden hinterliessen die Zerstörer ein Hakenkreuz aus Hölzern.
- von
- Vanessa Travasci
Darum gehts
Am Mittwochmorgen war die Waldspielgruppe «Zwärgä Moos» in Pratteln BL mit ihren Kindern unterwegs zu ihrem Platz im Wald, als ein entgegenkommender Passant sie warnte: «Geht auf keinen Fall mit den Kindern dorthin.» Dies erzählt die Spielgruppenleiterin Nathalie Bevilacqua gegenüber 20 Minuten. Auch zeigte ihr der Fussgänger Fotos. Darauf sah die fassungslose Betreuerin den Platz, an welchem die Waldspielgruppe jeden Montag- und Mittwochmorgen verbringt. Er war komplett zerstört.
Am Boden lag ein Hakenkreuz aus Hölzern, wenn auch im Gegensatz zum Symbol der Nazis in die falsche Richtung gelegt. Anzeichen für eine Party, wie etwa Abfall oder Büchsen, habe man keine gefunden. Es herrschte nur Verwüstung.
«Ich schaute ohne die Kinder nach, was passiert war. Wir hatten immer wieder Probleme mit Vandalismus, aber noch nie in diesem Ausmass. Also verständigte ich die Polizei», so Bevilacqua. Für den Morgen sei die Gruppe auf den Robinson-Spielplatz in der Nähe ausgewichen. Nachdem die Kinder am Mittag zurück an die Familien übergeben worden waren, traf die besorgte Leiterin die Einsatzkräfte am Tatort und gab eine Anzeige gegen Unbekannt auf.
«Die Kinder wollen an ihren Ort zurück.»
«Es macht mir Angst, jetzt mit den Kindern dorthin zu gehen», sagt Bevilacqua. Schliesslich wolle sie die Kinder vor den Bildern der Zerstörung schützen. Auch habe sie bis jetzt nicht mit dem Wiederaufbau begonnen. «Ich bin im Zwiespalt, wann wir mit dem Wiederaufbau beginnen sollten, und warte noch zu. Auch vertraue ich auf die Polizei und hoffe, dass Hinweise aus der Bevölkerung kommen», sagt die Betreuerin.
Sie fügt an: «Es ist eine grosse Enttäuschung. Der Ort entstand mit viel Liebe und Arbeit und die Kinder fühlen sich dort wohl. Doch es haben sich bereits viele Eltern gemeldet, welche beim Wiederaufbau helfen möchten. Auch wollen die Kinder an ihren Ort zurück.» Die Polizei bestätigt gegenüber 20 Minuten den Vorfall und dass eine Anzeige gegen Unbekannt vorliegt.
Leider werden auch an anderen Orten in der Schweiz immer und immer wieder Waldsofas und Waldkitas zerstört.
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Beratungsstellen für gewaltausübende Personen