Wo ein Kilo kein Kilo ist
Die Schwerkraft ist nicht überall auf der Welt gleich. So ist in Zürich ein Kilo Zucker schwerer als etwa in Basel. Eine neue Weltkarte zeigt, wo ein Kilo wie schwer ist.
Das Gewicht ist eine spezielle Masseinheit. Alle anderen SI-Basiseinheiten sind eindeutig und lassen sich jederzeit neu «abmessen». Eine Sekunde beispielsweise ist durch das 9.192.631.770-fache der Periode einer Mikrowelle definiert. Und der Meter ist definiert als die Strecke, die das Licht im Vakuum in einer Zeit von 1 / 299.792.458 Sekunden zurücklegt.
Anders liegt es beim Gewicht: Es ist die einzige SI-Einheit, die durch einen Vergleichsgegenstand geeicht wird. Das Urkilogramm, das definitionsgemäss 1000 Gramm schwer ist, liegt in einem Tresor in Paris. Es handelt sich um einen Zylinder von 39 Millimetern Höhe und Durchmesser, der aus einer Legierung von 90 % Platin und 10 % Iridium besteht.
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt im deutschen Braunschweig hat jetzt eine interaktive Karte im Internet aufgeschaltet, wo man sehen kann, wo auf der Welt welche Schwerkraftverhältnisse herrschen. Ein Blick auf die Karte zeigt: Zürcher (Erdanziehung 9.8065 g) haben noch schwerer an den selben Einkäufen zu tragen als die Basler (9.8060 g).