Rentenreform: Emmanuel Macron wegen teurer Uhr in Kritik

Publiziert

Debatte um RentenreformWo ist Emmanuel Macrons teure Uhr hin? Er hatte sie doch gerade noch an

Eine teure Uhr am Handgelenk des französischen Präsidenten Emmanuel Macron ist Gesprächsthema auf Social Media. Während eines Fernsehauftritts liess er diese offenbar verschwinden.

Karin Leuthold
von
Karin Leuthold

Den Zuschauern und Zuschauerinnen ist diese Szene nicht entgangen: Zu Beginn eines TV-Auftritts trug Emmanuel Macron eine teure Uhr. Dann verschwand sie plötzlich.

20 Minuten/Twitter

Darum gehts

  • In Frankreich finden seit Tagen gewaltsame Proteste gegen die geplante Rentenreform im Land statt.

  • Am Mittwochabend gab es im Fernsehen eine Debatte dazu.

  • Vielen fiel dabei Präsident Macrons Uhr auf.

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat während eines TV-Auftritts mit einer Geste für Ärger gesorgt. Macron sprach am Mittwochabend mit zwei Journalisten über die von der Regierung durchgeboxte Reform, nach der das Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre steigen soll. Jedes Mal, wenn der Präsident seine Hände bewegte, schien unter dem Ärmel seine teure Uhr hervor. Als er dies bemerkte, legte er seine Arme unter den Tisch – und plötzlich war die Uhr an seinem Handgelenk verschwunden.  

Es war aber zu spät – zahlreiche Zuschauer und Zuschauerinnen hatten die Uhr bereits bemerkt. Ihnen fiel auch auf, als Macron die Uhr nicht mehr trug. «Der Präsident der Ultra-Reichen entfernt während des Interviews diskret die 80’000-Euro-Uhr, die mit den Renten bezahlt wurde», twitterte eine Person. «Dieser Mann ist eine Witzfigur», schrieb Clémence Guetté, Abgeordnete der linkspopulistischen Partei La France insoumise (übersetzt Unbeugsames Frankreich).

Uhr ist 40 Mal günstiger als vermutet

Dass Macron seine Uhr entfernte, lässt sich zwar nicht bestreiten. Doch die Uhr, die er an dem Abend trug, soll gar nicht so teuer sein, wie die Internetgemeinde vermute, berichtet «franceinfo». Der Präsident habe keine F.P. Journe angehabt, sondern eine Uhr der französischen Marke Bell&Ross. Das Modell BRV 1-92 mit blauem Zifferblatt und schwarzem Armband kostet «nur» 2400 Euro, also rund 40 Mal weniger als der Preis, der in den sozialen Netzwerken kursierte. 

Findest du es wichtig, dass Macron nicht zu teure Kleidung trägt?

Ob Bell&Ross Macron die Uhr geschenkt hat, ist unklar. Er trägt sie jedenfalls seit eineinhalb Jahren. Auch beim Finale der Fussballweltmeisterschaft in Katar ist sie auf zahlreichen Fotos zu sehen. 

Der TV-Sender stellte zudem klar, dass der Präsident nicht in einem Hermès-Anzug zum Interview gekommen sei, wie die Internetgemeinde glaubte. Auf Social Media war das Gerücht verbreitet worden, der Anzug koste 5000 Euro – oder genauer gesagt mehr als drei «Smic», drei Mindestlöhne in Frankreich. In Wirklichkeit trug Emmanuel Macron einen Anzug von Jonas & Cie, einer Pariser Marke. Laut seinem Stammschneider kosten eine Jacke und eine Hose mit halber Massanfertigung 450 Euro. 

1 / 10
Der dreitägige Staatsbesuch von König Charles III. in Frankreich wurde am 24. März 2023 vorerst abgesagt. Grund dafür ist die Ankündigung eines neuen Protest- und Streiktags gegen die Rentenreform.

Der dreitägige Staatsbesuch von König Charles III. in Frankreich wurde am 24. März 2023 vorerst abgesagt. Grund dafür ist die Ankündigung eines neuen Protest- und Streiktags gegen die Rentenreform.

AFP
Die Entscheidung ist nach einem Telefonat von Präsident Emmanuel Macron und König Charles gefallen.

Die Entscheidung ist nach einem Telefonat von Präsident Emmanuel Macron und König Charles gefallen.

AFP
Während der französische Präsident Emmanuel Macron die Absage des Besuchs für kommende Woche mit «gesundem Menschenverstand» begründet, fürchten die Briten einen «Marie-Antoinette-Moment».

Während der französische Präsident Emmanuel Macron die Absage des Besuchs für kommende Woche mit «gesundem Menschenverstand» begründet, fürchten die Briten einen «Marie-Antoinette-Moment».

AFP

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung

45 Kommentare