Berufslehre: «Wollen den Jugendlichen auf Augenhöhe begegnen»

Aktualisiert

Berufslehre«Wollen den Jugendlichen auf Augenhöhe begegnen»

Das Programm Job Caddie unterstützt Jugendliche während oder nach der Lehre. Nun gibt es das Angebot in der Stadt Bern – bereits mit Erfolg.

von
stm

Gérald Mathieu erklärt im Video Job Caddie.

Gibt es Probleme in der Lehre, sind die Lernenden, Ausbildner auch die Eltern oft überfordert. Dies kann sogar so weit führen, dass der Lehrvertrag aufgelöst wird.

Sandra* etwa steckt in solchen Schwierigkeiten. Zurzeit befindet sie sich im 1. Lehrjahr zur Kauffrau. «Ich habe viel für die Berufsschule gelernt, trotzdem stimmten meine Leistungen nicht», so die 24-Jährige. Durch ein Inserat wurde sie auf die Organisation Job Caddie aufmerksam.

Professionelle Betreuung

Job Caddie ist ein kostenloses Mentoring-Angebot, das junge Menschen bei Problemen während der Lehre unterstützt. Das Projekt ist neu seit dem 1. Januar in Bern tätig. Getragen wird es von der Ökonomischen gemeinnützigen Gesellschaft Bern und der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. Seit Januar sind bereits etwas mehr als 30 Anfragen eingegangen, welche aktuell zu rund 20 Mentoraten geführt haben. Sie alle werden von einem Mentor begleitet.

«In einem Erstgespräch geht es darum, herauszufinden, wo die Probleme liegen», sagt Gérald Mathieu, Leiter von Job Caddie Bern. «Dann überlege ich, welcher Mentor im konkreten Fall passen würde.» Dem Programmleiter stehen momentan 28 Mentoren aus verschiedensten Berufsgruppen (Pflegeberufe, Handwerker, Lernpädagogen, Kader-Leute usw.) zur Verfügung. An einer dritten Schulung Ende Mai kommen nochmals zwischen 10 und 15 Personen hinzu. Diese beraten die Jugendlichen freiwillig und kostenlos. Ist ein passender Mentor gefunden, finden die Treffen mit den Jugendlichen im öffentlichen Raum, wie in einer Bibliothek oder einer Mensa statt. Dort geben die Mentoren Hilfesuchenden Lerntipps, überarbeiten mit ihnen Bewerbungsdossiers oder besprechen das weitere Vorgehen nach einer Vertragsauflösung.

Ein Lernender im 2. Lehrjahr etwa habe seinen Lehrvertrag im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Lehrbetrieb auf Ende April aufgelöst. «Nun konnte er durch die Unterstützung eines Mentors von Job Caddie Bern eine Folgelehrstelle finden», so Mathieu.

Fachliche und zwischenmenschliche Übereinstimmung

Doch Job Caddie sei auch für andere Zielgruppen gedacht. «Das Angebot richtet sich ebenso an junge Erwachsene, welche Schwierigkeiten beim erstmaligen beruflichen Einstieg nach der Lehre haben», sagt Mathieu. Junge Erwachsene, welche erst spät eine Berufswahl treffen, seien eine weitere Zielgruppe. Mathieu: «Da diese Personen oft keinen linearen Bildungsweg aufweisen, macht es in diesen Fällen Sinn, mit ihnen ihre Bewerbungsstrategien zu erarbeiten.»

So habe sich ein 24-jähriger Mann noch dazu entschlossen eine Ausbildung in Angriff zu nehmen. Durch die intensive Zusammenarbeit mit einer Mentorin konnte er eine Lehrstelle für den Sommer 2017 finden – für das Programm und den jungen Mann ein Riesenerfolg.

«Fühle mich entspannter»

Mit dem Angebot wolle man den Hilfesuchenden ein Stück Sicherheit geben. Dabei sei es wichtig, keine Anweisungen zu erteilen sondern ihnen Erfahrungen mit auf den Weg geben. «Wir wollen den Jugendlichen auf Augenhöhe begegnen,» so Mathieu.

Sandra besucht das Programm nun seit gut zwei Monaten. In ihrer Ausbildung geht es seither aufwärts. «Mein Mentor hat mir verschiedene Lerntechniken gezeigt und mir so den Druck weggenommen» sagt die angehende Kauffrau. «Nun fühle ich mich entspannter und habe eine andere Einstellung zum Lernen.»

*Name der Redaktion bekannt.

1 / 3
Job Caddie ist ein Programm welche Jugendliche bei Schwierigkeiten während und nach der Lehre unterstützt.

Job Caddie ist ein Programm welche Jugendliche bei Schwierigkeiten während und nach der Lehre unterstützt.

zvg
Die Mentoren geben den Jugendlichen und jungen Erwachsenen Lerntipps, überarbeiten mit ihnen ein Bewerbungsdossier oder besprechen das weitere Vorgehen nach einer Vertragsauflösung.

Die Mentoren geben den Jugendlichen und jungen Erwachsenen Lerntipps, überarbeiten mit ihnen ein Bewerbungsdossier oder besprechen das weitere Vorgehen nach einer Vertragsauflösung.

zvg
«Wir wollen den Jugendlichen auf Augenhöhe begegnen und mit ihnen unsere beruflichen Erfahrungen teilten», sagt Gérald Mathieu Leiter von Job Caddie Bern.

«Wir wollen den Jugendlichen auf Augenhöhe begegnen und mit ihnen unsere beruflichen Erfahrungen teilten», sagt Gérald Mathieu Leiter von Job Caddie Bern.

20 Minuten/stm

Deine Meinung