Aktualisiert

Lieber TCS«Worauf achte ich beim Occasions-Wagen?»

Pascale möchte ein neues Auto. Da ihr Budget eher klein ist, soll es ein gebrauchtes Gefährt werden. Was gilt es, beim Kauf zu beachten? Der TCS erklärt.

Bei der grossen Auswahl an Gebrauchtwagen sollte man auf alle Fälle die Preise vergleichen und sich nicht zum Kauf drängen lassen.

Bei der grossen Auswahl an Gebrauchtwagen sollte man auf alle Fälle die Preise vergleichen und sich nicht zum Kauf drängen lassen.

Lieber TCS

Der Winter neigt sich allmählich dem Ende zu, der Frühling kündigt sich an und mit ihm auch zahlreiche Neuwagen. Auch ich bin auf der Suche nach einem Auto, jedoch nicht nach einem neuen Modell, sondern einem Occasions-Wagen. Was muss ich beim Kauf beachten?

Liebe Pascale

Am Anfang einer jeden Investition sollten die eigenen Bedürfnisse kritisch analysiert werden. Natürlich kann die Sympathie zu einer Marke wichtig sein, entscheidender aber sind Fragen wie: Wozu brauche ich ein Auto? Was transportiere ich mit dem Auto häufig? Bin ich mit Kindern unterwegs? Soll es ein Benzin-, Diesel-, Elektro- oder Hybridmotor sein? Bevorzuge ich eine manuelle oder eine automatische Schaltung?

Wenn diese und weitere grundlegenden Fragen geklärt sind, empfiehlt es sich, ein Budget für den Kauf und Unterhalt zu definieren. Dann beginnt die Recherche nach Occasion-Wagen. Dafür sind verschiedene Kanäle wie Internet, Garagen und Zeitschriften geeignet.

Kaufangebote im Internet vergleichen

Sobald ein passender Gebrauchtwagen zu einem vernünftigen Preis gefunden ist, sollte eine Probefahrt von mindestens 30 Minuten gemacht werden. Im Rahmen der Probefahrt prüft man auch gleich den Zustand des Fahrzeugs (Lack, Interieur) sowie die obligatorischen Dokumente und Nachweise (Fahrzeugausweis, Motorfahrzeugkontrolle, Abgastest). Occasions-Tests in einer Garage oder einem der TCS Dienstleistungszentren sichern den potenziellen Käufer zusätzlich ab und sind sehr zu empfehlen.

Wenn der Zustand des Occasions-Wagens in Ordnung ist, stellt sich als Nächstes die Frage, ob dies auch auf den Preis zutrifft. Nebst dem allgemeinen Fahrzeugzustand sind die gefahrenen Kilometer sowie die aktuelle Marktlage relevant. Mit Hilfe von Bewertungsdiensten wie EurotaxGlass's lassen sich Kaufangebote von Occasions-Wagen auch von Laien überprüfen. Die Richtpreise für den Verkauf beziehen sich auf Fahrzeuge mit einer vertraglichen Garantie von drei Monaten auf Teile und Arbeit.

Mit Mustervertrag auf Nummer sicher gehen

Grundsätzlich gilt, je weniger Zeitdruck und je mehr alternative Angebote man als Käufer hat, desto besser ist die Verhandlungsposition. Allenfalls gewährt ein Verkäufer auch einen zusätzlichen Rabatt. In jedem Fall ist es ratsam, dass man sich nicht zum Kaufentscheid drängen lässt.

Werden sich Käufer und Verkäufer einig, kommt es zu einer Vertragsunterzeichnung. Hierbei ist es wichtig, nebst dem Kaufpreis auch auf die Garantieleistungen zu achten. Zudem empfiehlt es sich, einen Mustervertrag wie zum Beispiel jenen vom TCS zu verwenden, der ganz ohne Kleingedrucktes auskommt.

Gute Fahrt wünscht

David Venetz vom TCS

Haben Sie auch eine Frage an den TCS? Dann schreiben Sie diese ins Formular:

Anregungen und weitere Tipps können Sie ins Kommentarfeld schreiben:

Deine Meinung